Einige werden schon etwas von dem neuen Handy, mit offenem Betriebssytem (Linux). Die noch nie etwas davon gehört haben können sich ja mal auf folgenden Seiten informieren:
http://www.openmoko.com/
http://wiki.openmoko.org/wiki/Main_Page/de
http://chaosradio.ccc.de/cre042.html (ganz interessant)
http://www.linuxdevices.com/news/NS2986976174.html
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenMoko
Vielleicht kurz noch die Spezifikationen:
Ich jedenfalls bin schon sehr auf das Handy gespannt, da ich eigentlich auf ein Handy mit Open Source sehnsüchtig gewartet habe und werde sobald eine Version mit mehr Hardware und stärkeren Chip erscheint mit es unter den Nagel greifen.
Habe allerdings noch eine kleine Frage. Wofür ist eigentlich das Debugboard genau gut? Ist es für eigene Programme notwendig, da man sonst an Fehler verzweifelt oder ist es haupsächlich dafür gedacht, um die Distribution selbst zu verändern?
http://www.openmoko.com/
http://wiki.openmoko.org/wiki/Main_Page/de
http://chaosradio.ccc.de/cre042.html (ganz interessant)
http://www.linuxdevices.com/news/NS2986976174.html
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenMoko
Vielleicht kurz noch die Spezifikationen:
- 2.8" VGA TFT color display
- Touchscreen, usable with stylus or fingers
- 266MHz Samsung System on a Chip (SOC)
- USB 1.1, switchable between Client and Host (unpowered)
- Integrated AGPS
- 2.5G GSM – tri band (900/1800/1900), voice, CSD, GPRS
- Bluetooth 2.0
- Micro SD slot
- High Quality audio codec
Ich jedenfalls bin schon sehr auf das Handy gespannt, da ich eigentlich auf ein Handy mit Open Source sehnsüchtig gewartet habe und werde sobald eine Version mit mehr Hardware und stärkeren Chip erscheint mit es unter den Nagel greifen.
Habe allerdings noch eine kleine Frage. Wofür ist eigentlich das Debugboard genau gut? Ist es für eigene Programme notwendig, da man sonst an Fehler verzweifelt oder ist es haupsächlich dafür gedacht, um die Distribution selbst zu verändern?