Auch wenn ich mit mich Java noch nicht beschäftigt habe, hört sich das für mich alles nachvollziehbar an
PHP ist immer so unstrukturiert, wie es der Programmierer zulässt würde ich sagen.
Wenn du dir ein Framework anguckst (Zend oder ezComponents) finde ich das durchaus strukturiert und bei Benutzung von MVC (ebenfalls als Beispiel) erhöhst du das sogar noch
Beide Frameworks lassen sich als FullStack oder eben auch als Glue Framework benutzen und sind daher auch flexibel einsetzbar. Finde ich ganz nett so.
Und ich denke der Grund warum soviele Applikationen in PHP existieren, ist einfach dass es bereits länger als Websprache genutzt wird, bekannter ist und, was wahrscheinlich einer der wichtigsten Gründe ist, es ist verbreiteter bei den Webhosting Firmen.
Versuch mal ein paar Angebote zu finden, die JSP mitanbieten (Webhosting), also inkl. TomCat und allem drum und dran und preislich im gleichen Rahmen liegen wie die Standardhosting Angebote. Bei PHP brauchst du Apache und mod_apache. Das wars.
Bei JSP (JSF ist ja auch nur ein Framework aus Servlets und JSP?) wird erst in JavaQuellcode umgewandelt, dann in Bytecode und dann vom Webserver Modul interpretiert. Das ist ein Schritt mehr und vorallem für einen Administrator mehr Arbeit zur Verwaltung. Und mehr Arbeit entspricht mehr Kosten
