Hallo,
ich bin Auszubildende im 2.Lehrjahr als Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung.
Meine Firma entwickelt HTML, CSS Seiten, sowie Online-Shops und Facebook-Apps.
In den knapp 2 Jahren Ausbildung habe ich Layouts mit Photoshop gemacht, Websites mit HTML und CSS umgesetzt. Ganz selten habe ich mal Aufgaben mit PHP und Datenbanken bekommen.
Und heute hat mich mein Chef zu sich ins Büro gesetzt und möchte, dass ich jetzt Online-Marketing lerne.
Er meinte dann auch, dass sie mich wahrscheinlich nicht übernehmen, wenn ich weiterhin "Programmiere", weil sie eher jemanden für Online-Marketing brauchen.
Und auch, dass richtige Programmierer gar nicht fragen wie irgendwas funktioniert, sondern sich das überlegen und dann einfach machen. Aber ich bin doch in der Ausbildung, da soll man doch auch Fragen dürfen, oder nicht?
Ich mein die haben mir auch noch kaum etwas beigebracht ...
Ich kann mich dann nach einem Monat entscheiden, ob ich wieder an meinen Arbeitsplatz zurück gehe und weiter programmiere (wahrscheinlich wieder nur HTML und CSS), oder ob ich dann doch Online-Marketing mache.
Nun meine Frage:
Habe ich überhaupt noch eine Chance mit so einer Ausbildung einen guten Job zu bekommen?
Und was ist besser? (Online-Marketing oder Programmieren)
Eigentlich wollte ich ja nach der Ausbildung Programmieren können ... und jetzt bin ich schon im 2.Lehrjahr und mir wurde noch kaum was wirklich beigebracht
Ich bin gerade einfach nur verzweifelt und weiß gar nicht mehr weiter.
Hoffentlich hat jemand von euch einen guten Rat für mich.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
ich bin Auszubildende im 2.Lehrjahr als Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung.
Meine Firma entwickelt HTML, CSS Seiten, sowie Online-Shops und Facebook-Apps.
In den knapp 2 Jahren Ausbildung habe ich Layouts mit Photoshop gemacht, Websites mit HTML und CSS umgesetzt. Ganz selten habe ich mal Aufgaben mit PHP und Datenbanken bekommen.
Und heute hat mich mein Chef zu sich ins Büro gesetzt und möchte, dass ich jetzt Online-Marketing lerne.
Er meinte dann auch, dass sie mich wahrscheinlich nicht übernehmen, wenn ich weiterhin "Programmiere", weil sie eher jemanden für Online-Marketing brauchen.
Und auch, dass richtige Programmierer gar nicht fragen wie irgendwas funktioniert, sondern sich das überlegen und dann einfach machen. Aber ich bin doch in der Ausbildung, da soll man doch auch Fragen dürfen, oder nicht?
Ich mein die haben mir auch noch kaum etwas beigebracht ...
Ich kann mich dann nach einem Monat entscheiden, ob ich wieder an meinen Arbeitsplatz zurück gehe und weiter programmiere (wahrscheinlich wieder nur HTML und CSS), oder ob ich dann doch Online-Marketing mache.
Nun meine Frage:
Habe ich überhaupt noch eine Chance mit so einer Ausbildung einen guten Job zu bekommen?
Und was ist besser? (Online-Marketing oder Programmieren)
Eigentlich wollte ich ja nach der Ausbildung Programmieren können ... und jetzt bin ich schon im 2.Lehrjahr und mir wurde noch kaum was wirklich beigebracht
Ich bin gerade einfach nur verzweifelt und weiß gar nicht mehr weiter.
Hoffentlich hat jemand von euch einen guten Rat für mich.
Vielen Dank schonmal im Voraus.