Neuling braucht dringend hilfe !^^

Moenarchie

Grünschnabel
Hallo erstmal ,

Ich stell mich gerade ein wenig vor . Ich heise Moe und komme aus Karlsruher gegend. bin 23 jahre alt . fahre leidenschaftlich gerne Freebord und hab begonnen kleine filme zu schneiden.

So und jetzt habe ich so ein geistes blitz und will zusammen mit einem freund einen kleinen
Film drehen über das borden. Meine Idee war es mit einer greenbox zu arbeiten. Und ja ich kann mir vorstellen das ich nicht der einzigtse bin der dieses thema hier schon ma anspricht ^^ tut mir leid . aber ich hab leider kein plan davon und brauche eure hilfe .
Also mein plan is es eine cameinstellung zu haben wo ich aus ca. 2m höhe und 10 m distanz auf den darsteller zukomme . also so das ich am ende auf seiner höhe bin . jetzt meine frage is das als leihe möglich relativ simpel was zu machen das sich der eingefügte hintergrund mit der cam bewegt ? oder muss ich hier dann mit 3 D programmen arbeiten und programieren ?

ansonsten was könntet ihr mir in soeiner situation empfehlen ?
und was könnt ihr mir für tips bezüglich der greenbox geben ?

Ich wäre euch dankbar wenn sich mir jemand annehmen könnte .

Mfg Moe(narch)
 
Hallo Moenarchie...
ich verstehe dein Problem nicht so ganz:confused: und fasse mal zusammen:
1.du willst eine greenscreenaufnahme machen und während der Aufnahme mit der Kamera auf den Darsteller hinzulaufen...
2. du fragst, ob das machbar ist?
Gegenfrage: was ist daran nicht machbar?
ich meine du hast den Darsteller und gehst auf ihn mit der kamera in der Hand zu, und fertig, dann pfefferst du es in AE, MVdL oder in sonst ein Programm rein, keyst die grüne Farbe weg und machst den Hintergrund dahinter fertisch...
Wo ist da ein Problem:rolleyes::suspekt:
 
Einfach ? Ja und Nein !

Erstmal die Frage, welches Material denn anstatt des Screens hin soll.
Real gedrehtes Material oder CG ?

Bei real gedrehtem Material solltest Du tunlichst darauf achten, dass die Kamera
in beiden Aufnahmen die SELBE Fahrt macht, sonst fällt es sofort auf.

Für CG-Material gibt es Programme wie Boujou oder Icarus, wo aus der Aufnahme
3D-Kamerabewegungen extrahiert werden. Für saubere Daten sollten Tracker-Punkte
im Bild zu sehen sein.

mfg chmee
 
also mein problem ist zuerstma das ich keine ahnung hinsichtlich dieser greenbox habe .
und ich wollte nur wissen ob es machbar ist den hintergrund mit der camführung die ich in der greenbox gemacht habe zu syncronisieren ^^ . das hat sich aber wohl erledigt wie ich das sehe. Ich müsste also für die aufnahme im hintergrund genau die cam bewegung durchführen ? oder ist es möglich das ich in eine normale tageslicht aufnahme den himmel verdunkeln kann ähnlich einem Gewitter ?
 
^^ und wie kann ich diese trackerpunkte setzten? Wie gesagt neuling tut mir leid falls das dumme fragen sein sollten :confused: . aber dafür bräuchte ich dann eine animierte landschaft ?
 
Moenarchie:

Wir helfen hier gerne, das ist nicht das Thema, aber es ist immer noch nicht eindeutig, was mit welcher Art Material passiert..

Ich versuche mal der Verständnis halber zusammenzufassen :
Es wird eine "Kranfahrt" aus 2m Höhe und 10m Entfernung auf die Person zu, bis die Kamera auf Personen/Augenhöhe in Portraitnähe ist. Das Greenscreen wird ersetzt durch eine weitere Bewegt-Landschaftsaufnahme, damit die Sache irgendwie cooler aussieht, düstere Wolken, Gewitter..

Ist das soweit richtig ?

mfg chmee
 
ja genau das war der plan oder halt eben die animierte version der landschaft aber das kann ich wohl vergessen ist zu schwer für mich . Oder gibt es da programme für anfänger mit landschaftsvorgaben ? so malen nach zahlen mäßig hehe.
 
Naja, vielleicht hilft Dir ein Programm wie Bryce weiter. Die Version 5.5 ist/war kostenlos.

Mit was für einer Kamera drehst Du denn ? Wenn es eine HDV-Kamera wäre, könntest Du mit selbstgedrehtem Material sowas schon recht souverän hinbekommen.

Grundsätzlich:
Achte bei beiden Aufnahmen, dass die Beleuchtung, der Schattenwurf und Stand der Sonne so ziemlich gleich sein sollte, sonst sieht das nicht aus - fällt sofort auf.

Kranfahrt:
Nimm einen Rollstuhl, einen Bollerwagen oder eine Sackkarre, laß ein bisschen Luft raus, damit die Räder weicher werden und die Unebenheiten des Bodens dämpfen. Häng Dir an die Hand, in welcher Du die Kamera führst, ruhig noch eine volle 1,5L-Flasche Wasser ran. Damit wird die Hand zwar schwerer, aber auch träger und ruhiger bei Unebenheiten.

Background-Dreh:
Stell die Kamera auf ein Stativ und lasse sie bei interessantem Wetter 20-30 Minuten aufnehmen. Die Aufnahme wird dann in der Post um den Faktor 50 beschleunigt. Dann rauschen die Wolken vorbei und mit Farb- und Kontrastkorrektur hast Du einen sehr interessanten Hintergrund.

Wenn Du in HDV drehen kannst, tu es. Grund : Man kann im Material recht lange im Compositing zoomen, ohne dass es pixelig wird. Aufgrund der perspektivischen Unterschiede musst Du im Backgroundmaterial gar nicht so stark zoomen und fahren. Zudem hat man, wenn man die Kamerabewegung der ersten Kamera mit Motiontracking rausanalysiert, noch eine Menge Fleisch, somit bleibt das Material vollflächig.

Links:
http://www.adobe.com/ap/tips/aft6tracking/
http://www.adobe.com/ap/motion/tips/aftbdrop/
http://www.creativemac.com/2003/08_aug/features/stabilizerss1.htm

mfg chmee
 
Zurück