B
BramerYuriy
Netzwerke
Ich habe mit Ausbildung erst angefangen und habe von Ausbilder die Aufgabe bekommen, die ich nicht so einfach lösen kann. Die Aufgabe ist:<?XML:NAMESPACE PREFIX = O /><O
< font O
<>
1) Wir haben bei der Firma eine Netz, die von außen überwacht werden soll.<O
< font O
<>
Zu erst kommt <O
< font O
<>
Router -> Firewall -> Front-Switch -> dann zwei Server(Server1 ; Server2) die mit einenderen verbunden sind, d. h. das die noch Cluster IP haben. -> Dann kommt Back-Hub -> noch ein Rechner!<O
< font O
<>
<O
< font O
<>
2)Von oberen FrontSwitch kommen noch -> FrontSwitch1 und FrontSwitch2 ;<O
< font O
<>
FrontSwitch1 ist mit drei Server verbunden (Server3, Server4, Server5):<O
< font O
<>
Und FrontSwitch2 ist auch mit drei Server verbunden(Server3, Server4, Server6)<O
< font O
<>
Server6 ist ein WebServer!<O
< font O
<>
Server3 und Server4 haben auch Cluster IP;<O
< font O
<>
Server3 und Server4 sind an Back-Switch1 angeschlossen , die Server3, Server4, Server5, WebServer.<O
< font O
<>
Noch mal an Back-Switch2 angeschlossen und der Back-Switch1 mit dem Back-Switch2 auch verbunden sind!<O
< font O
<>
Hinter den beiden ist noch ein DB Server angeschlossen, auf den von außen hat man kein Zugriff.<O
< font O
<>
<O
< font O
<>
Alle Geräte haben feste IP.<O
< font O
<>
<O
< font O
<>
3)Die Frage ist: <O
< font O
<>
a) Wie kann man die ganze Netz von außen überprüfen? <O
< font O
<>
b) Wie können die Geräte selbst sich gegenseitig überprüfen?<O
< font O
<>
c) Wenn was defekt ist oder ausfällt , es muss kurze Meldung erscheinen. Wie?<O
< font O
<>
d) Wenn nicht so große Fehler oder Defekt ist, auch kurze Meldung. Wie?<O
< font O
<>
e) Ich möchte noch wissen , wie die ganze Routine abgeht?<O
< font O
<>
<O
< font O
<>
<O
< O
< p></O
<>
</O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<></O
<>
Ich habe mit Ausbildung erst angefangen und habe von Ausbilder die Aufgabe bekommen, die ich nicht so einfach lösen kann. Die Aufgabe ist:<?XML:NAMESPACE PREFIX = O /><O


1) Wir haben bei der Firma eine Netz, die von außen überwacht werden soll.<O


Zu erst kommt <O


Router -> Firewall -> Front-Switch -> dann zwei Server(Server1 ; Server2) die mit einenderen verbunden sind, d. h. das die noch Cluster IP haben. -> Dann kommt Back-Hub -> noch ein Rechner!<O


<O


2)Von oberen FrontSwitch kommen noch -> FrontSwitch1 und FrontSwitch2 ;<O


FrontSwitch1 ist mit drei Server verbunden (Server3, Server4, Server5):<O


Und FrontSwitch2 ist auch mit drei Server verbunden(Server3, Server4, Server6)<O


Server6 ist ein WebServer!<O


Server3 und Server4 haben auch Cluster IP;<O


Server3 und Server4 sind an Back-Switch1 angeschlossen , die Server3, Server4, Server5, WebServer.<O


Noch mal an Back-Switch2 angeschlossen und der Back-Switch1 mit dem Back-Switch2 auch verbunden sind!<O


Hinter den beiden ist noch ein DB Server angeschlossen, auf den von außen hat man kein Zugriff.<O


<O


Alle Geräte haben feste IP.<O


<O


3)Die Frage ist: <O


a) Wie kann man die ganze Netz von außen überprüfen? <O


b) Wie können die Geräte selbst sich gegenseitig überprüfen?<O


c) Wenn was defekt ist oder ausfällt , es muss kurze Meldung erscheinen. Wie?<O


d) Wenn nicht so große Fehler oder Defekt ist, auch kurze Meldung. Wie?<O


e) Ich möchte noch wissen , wie die ganze Routine abgeht?<O


<O


<O



</O























Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: