Nebenjob / Amerikanischer Arbeitgeber

newwarrior

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich habe eine kleine Frage zum Steuerrecht, und ich hoffe mir kann hier geholfen werden.

Und zwar bin ich zur Zeit bei der Bundeswehr als Zeitsoldat tätig.
Jetzt will ich nebenher, auf 400 Euro Basis als Webentwickler für eine Amerikanische Firma tätig werden.

Meine Frage ist das möglich?
Wie würde das mit Lohnsteuerkarte laufen?
Sozialversicherungsabgaben?

Danke
 

Hale

Mitglied
Hallo newwarrior,

wenn du in einem Nebenjob unter 400€ monatl. verdienst, benötigst du keine Lohnsteuerkarte dafür und hast auch keinerlei abgaben.

Dennoch musst du sowohl deinen direkten Vorgesetzten, als auch deinen disziplinar Vorgesetzten um "Erlaubnis" fragen, ob du neben deiner eigentlichen Tätigkeit noch diese Nebentätigkeit ausüben darfst. Sollten diese das ablehenen hat sich die Sache leider für dich erledigt.

Also erstmal nachfragen ;)

Grüße
Hale
 

newwarrior

Erfahrenes Mitglied
Also die Genehmigung von der Bundeswehr habe ich schon.
Wollte nur wissen ob ich Steuerrechtlich was beachten muss?
Aber in der Steuer muss ich es als weitere Einkünfte angeben oder?
 

Hale

Mitglied
Sofern dich dein Nebenjobarbeitgeber nicht angibt, musst du deinem Finanzamt mitteilen, dass du zusätzlich einen Betrag von bis zu 400€ verdienst.

Deutsche Firmen melden meist Ihre Beschäftigten bei der Minijobzentrale, jedoch weiß ich nicht genau, wie das bei ausländischen der Fall ist.

An und für sich benötigt dein "neuer" Arbeitgeber deine Sozialversicherungsnummer, womit du dann gemeldet wirst.
 

newwarrior

Erfahrenes Mitglied
Also mein Amerikanischer Arbeitgeber, will lieber das ich mich als Freelancer selbständig mache und bei ihm Anfange, ist für ihn wohl leichter.
Da ich aber keine Ahnung habe, wie ich mich in diesem Bereich Selbstständig mache und, wie ich das mit Steuern und so was alles mache, wollte ich mal Fragen, ob ihr mir hier vielleicht ein wenig weiterhelfen könntet?