Hallo,
bin neu hier und erhoffe mir bei euch "Aufklärung"!
Ich arbeite fest in Teilzeit und habe bereits im letzten Jahr bei Dawanda einen Shop eröffnet. Da ich täglich handarbeite, habe ich einen ziemlichen Überschuß produziert, den ich nicht komplett selbst gebrauchen und auch nicht alles verschenken kann.
In Anbetracht der Materialkosten und des Zeitaufwands (was aber kein Problem ist, weil, ist ja mein Hobby) verkaufe ich meine Sachen kaum gewinnbringend. Geführt bin ich als privater Verkäufer (so komm ich mir auch vor), habe aber die Befürchtung, dass ich irgendwann eine Abmahnung erhalten könnte.
2010 habe ich im ganzen Jahr 14 Artikel verkauft und dafür 474€ erhalten. 2011 waren es bislang 5 Artikel, die 211€ einbrachten.
Muss ich dafür wirklich Gewerbe anmelden und wenn ja, welches? Kleingewerbe, Nebengewerbe - keine Ahnung!
Hoffe nun auf eure Antworten!
Lieb grüße
akabo
bin neu hier und erhoffe mir bei euch "Aufklärung"!
Ich arbeite fest in Teilzeit und habe bereits im letzten Jahr bei Dawanda einen Shop eröffnet. Da ich täglich handarbeite, habe ich einen ziemlichen Überschuß produziert, den ich nicht komplett selbst gebrauchen und auch nicht alles verschenken kann.
In Anbetracht der Materialkosten und des Zeitaufwands (was aber kein Problem ist, weil, ist ja mein Hobby) verkaufe ich meine Sachen kaum gewinnbringend. Geführt bin ich als privater Verkäufer (so komm ich mir auch vor), habe aber die Befürchtung, dass ich irgendwann eine Abmahnung erhalten könnte.
2010 habe ich im ganzen Jahr 14 Artikel verkauft und dafür 474€ erhalten. 2011 waren es bislang 5 Artikel, die 211€ einbrachten.
Muss ich dafür wirklich Gewerbe anmelden und wenn ja, welches? Kleingewerbe, Nebengewerbe - keine Ahnung!
Hoffe nun auf eure Antworten!
Lieb grüße
akabo