Motion Capture -> ganz von Anfang an

BigBruno

Grünschnabel
Hey Leute

Momentan setzte ich mich mit Motion Caputre auseinander. Habe mich im Internet wie auch hier im Forum etwas informiert.

Es gibt ja scheinbar mehrere Möglichkeiten solche Sachen umzusetzen. Wie ich gelesen habt gibt es spezielle (Infrarot?)Kameras kombiniert mit einem Anzug mit den Punkten.
Dann gibt es ja Anzüge welche nur eine Kamera benötigen und Systeme die gar keinen Anzug benötigen und nur mit Webcams gefilmt werden können.

Die ganze Technik finde ich genial und möchte versuchen mit einfachen Mitteln ein kleines Testprojekt umzusetzen.

Ich arbeite mit C4d. Es wird ja ein BHV File erstellt welches dann in C4d eingelesen wird?

Kann mir jemand den genauen Ablauf schildern? Oder vielleicht ein Tutorial welches alles gut beschrieben ist?
 
Ein Tutorial hab ich jetzt auf die Schnelle keins aber dürfte auch über Google zu finden sein oder über die Suchfunktion hier

Vielleicht findest du was im Maxon Quickstart-Handbuch. In meinem stand was über Biovision drin und auch wie man sie mischt. Ob du jetzt eine Biovision-Datei nimmst oder eine FBX, oder das Format von Lightwave, was finde ich auch super kompatibel ist, wenns um fertige Bone-Animationen geht. Hauptsache am Ende befinden sich animierte Bones in deiner Szene *g*

Hier findest du wohl die meißten BVH´s
Sind kostenlos für den privaten Gebrauch, für kommerzielle Sachen musst dafür zahlen und bekommst ne DVD. Aber die sind preislich kaum zu unterbieten.
Die haben auch Tutorials, allerdings nicht für C4D aber vielleicht kannst da was abkupfern.
Allerdings geht deren Converter nicht, der ist 2000 programmiert worden und naja konvertiert nur zwei Bones, ärgerlich.
Nimm einfach das Format für Lightwave. Passt alles optimal. Er exportiert die Bones und sogar noch Würfel, die kannste ja wieder löschen.
Die neue Cinema Version kann ja FBX mit Bones auch importieren hab ich gelesen. Bei der neuner importiert er deren Filmbox irgendwie nur in Form von Null-Objekten.

Biovision gibts ja schon etwas länger aber ich sag dir, das kann ziemlich stressig werden. Man meint alles super geriggt zu haben und dann kommt oft die Ernüchterung.
Aber das bekommst du schon gebacken.
Nimm am besten eher ein Low-Poly Modell zum Riggen, weil mit High-poly verzweifelst du anfangs, 100 pro.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück