Monitor zeigt beim Ausmachen Fleck in der Mitte

Sumisu

Mitglied
Hallo Ihr!

Meinen Monitor (Samsung, "SyncMaster 950p") habe ich
jetzt seit ca. 2 Jahren, hatte ihn damals gebraucht gekauft.
Er funktioniert gut, alles so, wie es sein soll.
Jetzt zu meinem Problem:
_________________________________________________

Seit ca. 1 Woche zeigt der Bildschirm beim Ausschalten
ganz kurz einen schwach flackernden kleinen Fleck in der
Mitte. In rot. Seit heute das ganze dreifarbig in RGB,
nebeneinander...

:confused:

Sonst funktioniert er ganz normal, keine komischen
Geräusche, oder so.

Würde gerne wissen, ob ich den Monitor noch benutzen
kann, bis er vielleicht einfach nicht mehr angeht (vielleicht
dauert das ja noch) oder muss ich mit rechnen, dass mir
das Ding demnächst anfängt zu implodieren oder Ähnliches..?

Kann das hier jmd. beurteilen, ob es gefährlich ist, wenn ich
den Monitor einfach weiter benutze?
_________________________________________________

Bin pleite gerade und will eben nur einen anderen Monitor
kaufen, wenn es unbedingt sein muss... :rolleyes:

Hoffe, mir kann hier jemand eine brauchbare Auskunft
geben - vielen Dank schon mal!
 
Wenn er implodiert, dann geht der Schuss ins Innere oder nach hinten los. Gefährlich kann sowas nur werden, wenn es in Abwesenheit passiert = es dürfte meistens recht warm werden (wird dann von der Versicherung in der Rubrik "Warmsanieren" geführt.

Bist du sicher das das vom Moni kommt und nicht das Endsignal deiner Grafikkarte? Denn wenn ich einem Moni per PowerOff den Strom mause, da kann kein Signal mehr sichtbar sein.
Heisst, teste deinen PC-Grafikausgang mittels eines anderen Monitors bei deiner uns unbekannten Art des Abschaltens.
 
Hallo octo124,

ich schalte den Monitor ab, in dem ich ganz normal den
Power-Knopf am Bildschirm drücke, also kein Stand-by-
Modus durch Abschalten des PCs.

Das mit dem Fleck in der Mitte passiert während des
Ausmachens vom Monitor und auch nur eine halbe Sekunde
lang ca. Also nicht noch nachträglich, nachdem er schon
ausgeschaltet ist.

Ändert das Deine Meinung mit einer kaputtgehenden Grafik-
Karte? Sehe halt keinen Zusammenhang, was das mit der
Grafik-Karte zu tun haben könnte.
Ansonsten werde ich mal versuchen irgendwo einen Monitor
auszuleihen zum Testen des Grafikkarten-Anschlusses.
 
Wenn er implodiert, dann geht der Schuss ins Innere oder nach hinten los. Gefährlich kann sowas nur werden, wenn es in Abwesenheit passiert = es dürfte meistens recht warm werden (wird dann von der Versicherung in der Rubrik "Warmsanieren" geführt.

Naja, ich möcht net vor meinem Monitor sitzen, wenn er implodiert.... zwar gibts erst ne Implosion, alles zieht sich zusammen, aufgrund der Druckunterschiede gibts danach aber ne kleine Explosion und der ganze Mist kommt wieder zurück...

Zudem hat sumisu doch einen TFT oder? da es bei nem TFT kein Vakuum gibt, gibts da auch keine Implosion

Zudem ist es so, das viele TFT nach dem Ausschalten nicht wirklich völlig vom Stromnetz getrennt sind, sondern nur scheinbar. Vielleicht liegt es wirklich am TFT, vielleicht aber auch mal Kabel und wie octo vorgeschlagen hat, Grafikkarte überprüfen..
Beziehungsweise, TFT nicht ausschalten sondern einfach mal Netzstecker (des TCTs )ziehen und gucken was passiert...
*grüssle*
MeinerEiner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Naja, ich möcht net vor meinem Monitor sitzen, wenn er implodiert.... zwar gibts erst ne Implosion, alles zieht sich zusammen, aufgrund der Druckunterschiede gibts danach s aber ne kleine Explosion und der ganze Mist kommt wieder zurück...
Also erstens sind wir aus dem Zeitalter, in dem man Angst vor implodierenden Bildschirmen haben müsste, raus (es ist verdammt unwahrscheinlich) und zweitens bricht die Bildröhre wenn dann rückwärtigen Ende, da sie dort im Gegensatz zur Vorderseite relativ dünn ist. Siehe auch: Repair FAQ.

Zudem hat sumisu doch einen TFT oder? da es bei nem TFT kein Vakuum gibt, gibts da auch keine Implosion
Der Samsung SyncMaster 950p ist ein 19-Zoll-CRT.

Zum eigentlichen Thema: vermutlich schaltet die Kathodenröhre (aus welchen Gründen auch immer) beim Ausschalten nicht schnell genug ab, sodass also noch Elektronen auf den Bildschirm fliegen, auch wenn die Ablenkspannungen schon zusammengebrochen sind. Insofern ist das nicht weiter bedenklich. Allerdings könnte es sein, dass das nur ein Symptom eines größeren Defekts ist. Aber da Ferndiagnosen vor allem bei Hardwareproblemen immer sehr problematisch sind, kann ich zunächst nicht mehr dazu sagen :)

Grüße,
Matthias
 
@Matthias:
OK, jetzt weiß ich schon mal, dass ich einen CRT und keinen TFT habe.
*noplan* Hab mich bis jetzt nie beschäftigt mit dem Kram... :-(
Hoffe jetzt mal, dass mein Problem ne harmlose Sache ist - ich warte jetzt
noch mal ab, was evtl. noch so kommt hier an Tipps.
Aber danke schon mal. :)
Zudem ist es so, das viele TFT nach dem Ausschalten nicht wirklich völlig vom Stromnetz getrennt sind, sondern nur scheinbar. Vielleicht liegt es wirklich am TFT, vielleicht aber auch mal Kabel und wie octo vorgeschlagen hat, Grafikkarte überprüfen..
Beziehungsweise, TFT nicht ausschalten sondern einfach mal Netzstecker (des TCTs )ziehen und gucken was passiert...

Ob jetzt TFT oder CRT: Hab den Netzstecker jetzt mal ganz einfach
rausgezogen vom Monitor - Ergebnis:
Genau dieselbe Chose, wieder Kurzflackern in der Mitte, diesmal mal
wieder nur rot... :rolleyes:
 
Also, hab mich gerade mal schlau gemacht bei einem Kollegen
im Haus (Elektriker, Ton- und Video-Spezialist, etc. ;) ), den ich
sonst nie sehe.

Der hat mir nach meiner Beschreibung auch "Entwarnung"
gegeben, hat Ähnliches gesagt wie Matthias. Auch, dass das
Implodieren oder Ähnliches wie ein 6er im Lotto wären - passiert
also quasi nie. :)

Werde jetzt also schön das Nachflackern ignorieren und mir keinen
neuen Monitor kaufen. ;)

Danke noch mal an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück