Möchte Beruf Webmaster ausüben wie gehe ich vor ?

Chronos3

Grünschnabel
Webdesign zu erlernen, fällt mir viel leichter zu erlernen als Webprogrammierung. In Webprogrammierung kann ich sehr ''sehr'' wenig, aber ich möchte evtl. den Beruf Webmaster, oder Assistent für screendesign ausüben (Wiedersprecht mir, wenn ich schwachsinn rede).

Nun dann wäre eine Ausbildung als Webmaster auf einer sog. Akadamie wohl angebracht. gibt es aber vieleicht eine Alternative ? da so eine Schule (Akademie) mich Finanziell zu Grunde machen würde.

Meine Notendurschnitt ist momentan bei 2,7 und ich werde Wahrscheinlich mit der Mittleren Reife nach der 10. abgehen. Dennoch ist mein Ziel das Abitur.

Meine Hauptfrage bezieht sich also folgendermaßen :
Soll ich die Schule(Akademie) lieber besuchen (Dann kann ich Sparen:rolleyes: ), oder könnt ihr mir evtl. eine Bessere Lösung empfehlen ?
 

Sinac

Erfahrenes Mitglied
Wäre es da nicht sinnvoller erstmal vernünftig Schule zu machen und dann ne entsprechende Ausbildung? Mediengestallter oder Fachinformatiker Anwendungsentwicklung? Ich glaub wenn man Ahnung hat ist es auch gut möglich über Praktika oder so in die Schiene reinzurutschen. Ich weiß zwar nicht was du unter Webprogrammierung verstehst, aber Programmierkenntnisse solltest du wohl gerne haben, z.B. für PHP oder so.
 

Chronos3

Grünschnabel
Das ist mir schon klar, sicher wird erst die Schule beendet.

Zu Webprogrammierung, ich habe da ziemlich schwierigkeiten mir das beizubringen (selbst bei HTML). Daher könnt ich es doch besser lernen wenn ich dafür Schulisch Ausgebildet werde oder ?

Oder werden selbst auf Schulen wo ich das eigentlich erlernen soll, sowas vorausgesetzt. Sagen wir mal ich habe Null Ahnung von Programmierung im Web möchte es aber gerne kennenlernen. Habe aber schwierigkeiten mir das zu Hause, beispielsweise durch selfhtml beizubringen. Ich kenne niemanden der mir das Beibringen kann oer sonst was. :( (spricht gerade von seinem Traum ^^) Wie könnte ich da einsteigen ?
 

Sinac

Erfahrenes Mitglied
Also so sachen wie HTML und auch Grundlagen einer Programmiersprache kann man sich mit etwas Arbeit, Geduld und ein paar Büchern recht schnell selber beibringen.
 

Kyrius

Erfahrenes Mitglied
Als ich vor einigen Jahren (Mein Gott...5-6 Jahre sind das schon..) mit HTML angefangen habe, war mir selfhtml auch zu komplex :D

versuchs mal hiermit: http://www.html.de.cx/
kann ich jedem Anfänger empfehlen ;)

Zum Thema Schule und Vorkenntnisse: Nicht zwingend notwendig, macht aber einen super Eindruck und hilft ungemein. Ich bin mit C++ Kenntniss ins ABI gegangen und schreibe nur 1+ im Fach Programmieren ;)

"Webmaster" (ist das überhaupt ein anerkannter Beruf?) müssen zwangsläufig HTML, CSS und eventuell JS können. Mit Frontpage wirste keine Kunden bekommen ;)
 

BurnedOut

Grünschnabel
Hi chronos3,

Wahrscheinlich kommst du nicht drum herum, wenn du wirklich etwas mit Webdesign zu tun haben möchtest, HTML, PHP oder sonstiges zu können. Bzw. du musst bei jeder deiner Gestaltungsarbeiten im Webdesignbereich auch schließlich wissen, ob deine Arbeit überhaupt umsetzbar ist.Ich meine, ohne das eine, wird es kompliziert mit dem anderen. Wenigstens einen Durchblick solltest du dir bei HTML verschaffen. So schwer ist es schließlich am Anfang nicht.

Btw. würde ich dir raten, einen Berufsberatur bei der Arbeitsagentur zu besuchen. Der kann dir sicherlich sagen, welche Berufskollege in deiner Nähe das Fachabitur in einem gestalterischen Bereich vermittelt. (Z.B. Gestaltungstechnischer Assistent - Fachrichtung Medien oder Grafik)

Allerdings würde ich dir, aus meiner eigenen Erfahrung heraus raten, entweder eine betriebliche Ausbildung anzufangen, zu studieren oder am besten noch, die Berufsschiene zu wechseln.

Schließlich gibt es in dieser Branche leider schon viel zu viele... Leider

Liebe Grüße
Burn
 

aTa

Erfahrenes Mitglied
Es gibt den Beruf Mediengestalter.
Dort gibt es verschiedene Fachrichtungen, z.b. Operating oder Design es gibt auch noch 2 andere die aber für dich eher unwichtig sind. Dann musst du noch zwischen Print und Non-Print unterscheiden.
Beim ersten wird eher die technische Seite angesprochen, also wenn du im Non-Printbereich bist, dann machst du viel mit Webseiten bzw du programmierst eben Webseiten. Wobei das immer auch auf den Arbeitgeber ankommt.
Aber informiere dich doch mal beim Arbeitsamt über den Beruf Mediengestalter.
 

Neue Beiträge