Mittels PHP in eine Access Datenbank schreiben

Tanderus

Mitglied
Tach!


Ich brauch einen Befehl, um mit PHP in eine Access Datenbank zu schreiben.
Ich tick langsam echt ab, weil ich das nicht finde, wie es geht.

Mit dem Befehl odbc_prepare($connection_id, 'INSERT INTO Tabelle (Spaltennamen) VALUES (WERT der Übergeben werden soll)' );

geht es nicht, zumindest macht er es bei mir ned...

Wer kann mir helfen?
Bitte dringend, danke
 
Auch das hab ich bereits probiert.

Das prepare zum vorbeeiten ist und execute zum ausführen weiß ich.
Ich hab beide Dinge einzeln probiert und beide zusammen, doch geht es nicht...


EDIT
@Mario:

Google Sprach schon viel und diese Seite ist für ein ZUGRIFF gedacht und nicht fürs beschreiben.
Der Zugriff besteht schon ziemlich lange und den könnte ich auch fast im Schlaf schreiben, doch eben das reinschreiben nicht, da ich bisher immer nur ausgelesen habe.
 
Gut, dass kann ich aber aus den wenigen Brocken, die Du hinwirfst, nicht erahnen....

Also: Wenn in dem von Mario beschriebenen Link eine Lösung für SELECT steht, wird das auch mit INSERT funktionieren (Datenbankrechte mal vorausgesetzt), das wirst Du sicherlich umbauen können. Wenn Du selber schon eine funktionierendes Ergebnis hast, warum ersetzt Du dann nicht "SELECT FROM ..." mit "INSERT INTO..."

Ansonsten sind einfach ein paar mehr Informationen wertvoll. "Geht nicht", reicht nicht aus. Warum geht's nicht? Was für Meldungen kommen?

Micha
 
Wenn eine Meldung kommen würde, wäre ich schon eine ganze Ecke weiter, aber es wird keine ausgegeben, sondern einfach nichts gemacht.

Der Code, den ich zur Zeit drin habe, sieht so aus:
PHP:
odbc_prepare($connect, 'INSERT INTO TerminDaten ("LoginName", "Name", "Teilnahme", "Datenaenderung", "Termin", "Fuer") VALUES ("Nickname", "Mein Name", "Ja", "", "11.12.04", "2")');

Hab das dann auch schon mit execute alleine probiert und auch mit execute und preapre zusammen
 
:rtfm:
Beschreibung

int odbc_prepare ( int connection_id, string query_string)
Liefert bei einem Fehler FALSE zurück.

Gibt eine ODBC-Ergebniskennung zurück, wenn der SQL-Befehl erfolgreich bereitgestellt wurde. Die Ergebniskennung kann später zur Ausführung des Befehles mit odbc_execute() genutzt werden.

Ich habe noch nie mit PHP und ODBC in Kombination gearbeitet, aber das (s.o.) steht in der Dokumentation.

Also solltest Du als erstes mal die Rückgabewerte auswerten!
 
PHP:
$resource = odbc_prepare($connect, 'INSERT INTO TerminDaten ("LoginName", "Name", "Teilnahme", "Datenaenderung", "Termin", "Fuer") VALUES ("Nickname", "Mein Name", "Ja", "", "11.12.04", "2")') OR die(odbc_errormsg());
odbc_execute($resource) OR die(odbc_errormsg());

So muss es ausschaun. Sonst wird auch nix passieren.
 
Zurück