Medieninformatik oder Angewandte Informatik!

puetz

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich will demnächst ein Studium beginnen! Bin mir noch nicht sicher, ob ich Medieninformatik oder Angewandte Informatik studieren soll!

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung in den Studiengängen gesammelt oder ist möglicherweise noch in einem der beiden am studieren

thx schon mal im voraus:p
 

metalux

Erfahrenes Mitglied
Hola,
stand vor 1,5 Jahren vor genau der selben Entscheidung. Ich habe mich ein wenig mit den Inhalten der beiden Studiengänge an verschiedenen Uni/FHs befaßt und bin zum Entschluss gekommen, dass die Sparte der angewanten Informatik besser zu mir und meiner vorgegangenen Ausbildung (Mechatroniker) passen würde. Die Medieninformatik hätte sich zwar mehr mit meinem Hobby, dem Internet, Webdesign etc. befaßt, aber wäre auf Dauer sicher für mich die falsche Entscheidung gewesen. Mittleirweile studiere ich seit 1,5 Jahren Technische Informatik und bin mit meiner Wahl recht zufrieden.

mfg Jens
 

Tobias Menzel

Erfahrenes Mitglied
Hi,

ich geb auch mal meinen Senf dazu. ;)

Bei mir war es fast genau umgekehrt: Ich habe mich für Medieninformatik entschieden, da ich zwar an Mathematik und Informatik interessiert bin, aber auch aus der "Design-Ecke" komme, sprich: Print- und Online-Design sowie Audioproduktion betreibe. Die Grundlagen dürften sich in beiden Studiengängen nicht viel nehmen, nur die Wahl der Nebenfächer wird eine andere sein. So haben wir z.B. Vorlesungen und Labore in Medienpsychologie und -Gestaltung, grafische Datenverarbeitung, Moddeling, Webpublishing usw. Leider kommt man auch um technisch- physikalische Grundlagen nicht herum, und damit habe ich ein wenig zu kämpfen, weil ich zwar für Logik und Mathematik, nicht aber für den "Formelwust" in der Physik und Nachtichtentechnik ein "Händchen" habe. ^^ Auf der anderen Seite muss ich mir in den Medienorientierten Fächern nicht allzu viel Mühe geben.

Egal, was für eine Fachrichtung Du nun genau wählst, so lange Dich Mathematik, Informationsverarbeitung und die ganzen Grundlagen interessieren, halte ich die Studiengänge für relativ gleichwertig - man sollte natürlich ein Auge auf die Branche haben, in der man später tätig sein will; bei mir ist das bestimmt etwas im Medienbereich, aber wenn Du lieber in den Bereichen Grundlagenforschungk, Medizin oder Datenbank-/Netzwerkentwicklung arbeiten willst, macht Medieninformatik natürlich weniger Sinn.

Gruß
.
 

puetz

Mitglied
Wie sieht es eigentlich mit dem momentanen Arbeitsmarkt aus?

Ich glaube nicht das man in die Medienbranche so leicht hinein kommt!
Denn in meiner Umgebung gibt es nicht viele Stellen die in die Richtung Medien gehen! :(
 

shutdown

Erfahrenes Mitglied
Wie sieht es eigentlich mit dem momentanen Arbeitsmarkt aus?

Im Moment ist der halbwegs in Ordnung - allerdings musst du damit rechnen, dass er wenn du fertig bist, überflutet ist.

Nur mal so am Rande - damit du auch weißt, worauf du dich einlässt:

In einer Medienagentur arbeiten die "normalen" Mitarbeiter eine bis zu 60 Stunden Woche - der Chef bleibt so 70 bis 80 Stunden im Büro.
Im Studium hast du normalerweise 40 SWS

Also wenn du in Richtung Medien gehen willst, dann überleg dir genau, ob du dich darauf einlassen willst.


Eine gute Nachricht zum Schluss:

Viele FH's bieten die Informatikstudiengänge so an, dass du bis zum Abschluss des Grundstudiums (2 Jahre) noch die "Informatikrichtung" komplett wechseln kannst.
 

Efe

Grünschnabel
Also ich würde sagen Medieninformatik ist momentan nicht so gefragt.Das war mal vielleicht vor ein Paar Jahren.Ich bin selber Medieninformatiker und habe momentan schwierigkeiten eine Arbeitsstelle zu finden. Der Markt ist gesättigt im Medienbereich.Von daher würde ich an deiner Stelle überlegen doch was anderes zu studieren.

Viele Grüße