@Julia: Ich habe eventuell auch vor in diesen Beruf zu gehen, aber das was ich bisher hörte stimmt nicht mit den bisherigen Antworten überein. Die Agentur für Arbeit sagte durch die Blume dass man diesen Beruf nicht einschlagen sollte da er überfüllt ist und diese Ausgelernten Kräfte öft nur einen Job auf Zeit haben also ein paar Wochen, halt so lange bis das Projekt abgeschlossen ist. Von einer Firma wo ich mich nun auch beworben habe kam die Rückmeldung auf meine Nachfrage nach der anforderung an Zeichenkenntnisse: In dem Beruf muss man gute Ideen haben und kreativ sein. Man Muss dem Kunden verdeutlichen können, was einem Vorschwebt und dieser muss sich darunter nicht nur eine bloße Strichanornung vorstellen können sondern seinen Wunsch. Die Skizzen sollen also rüberbringen können was du meinst oder du musst eine Außergewöhnliche Gabe zum Beschreiben haben. Aber die Computerkenntnisse in Photoshop, Corel und so werden überall gerne gesehen. Von wegen Studium, das ist nicht zwingend erforderlich, wenn man wenigstens die Fachoberschulreife hat. Soetwas reicht zur Dualen Ausbildung. Außerdem kannst du auch auf dem Berufskolleg in (ich glaube) Aachen oder Köln die reine Schulische Ausbildung zu Mediengestalter machen so wie du in Düren das Angebot von Fachoberschulreife für Gestaltung (FOS "G") in verbindung zum Abitur hast, und das Angebot von Gestaltungstechnische Assistentin Fachrichtung Grafik(GTA) in Verbindung zum Abitur hast. Ich könnte dir letzteres besonders empfehlen, da du darin so gut wie gar kein Zeichnen brauchst und eigentlich nur am PC (Mac von Appel wird dort erwünscht) arbeitest. Die Praktikazeit in GTA beträgt etwa acht Wochen und die Praktikazeit in FOS "G" beträgt ein ganzes Schuljahr. In FOS "G" ist allerdings mehr wert auf Zeichnen(mit dem Stift und Papier) gefordert. Im Eignungstest für beides musst du allerdings eine Mappe mit deinen Werken vorlegen, wonach die entscheiden, ob die dich wollen. Bei GTA gibt es sogar noch einen Eignungstest indem du etwa eine Stunde Zeit hast um zu einem vorher Bestimmten Thema ein Bild malen sollst, per Hand versteht sich. Damit soll wohl sicher gestellt werden, dass nicht jeder in diesen Beruf kommt und die unbrauchbaren aussortiert werden.
Wusstet ihr eigentlich schon dass sich jeder Designer nennen kann, auch ohne irgend eine Ausbildung? Beispiel: Du bist Klofrau und kannst ungestraft sagen und schreiben dass du Designer bist. Nur Diplomdesigner darf man sich nicht nennen. Also, Julia, verzweifle nicht, auch du bist eine Designerin!
LG Träumerin