Mediengestalter Digital und Print - Muss man zeichnen können?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

smileyml

Tankwart
Premium-User
Könnt ihr sie nicht im Rahmen ihrer Ausbidlung z.B. ein Kinder- oder Märchenbuch in Kooperation mit einer Partnerfirma (die bei euch sonst auch die Grafiken machen) machen lassen oder eben eines illustrieren.

Im Rahmen der Ausbidlung fällt sicher immer wieder etwas Zeit ab und sie kann sich damit beschäftigen. Vielleicht hast du einen guten Draht zu deinem Chef und kannst auf ihn einwirken.

Grüße Marco
 

para_noid

hirnrissig
Guten Draht vielleicht, aber erstens ist der sehr selten da und zweitens bin ich selbst noch in der Ausbildung (und hab mich den einseitigen Anforderungen ergeben). Es würde ja schon reichen (oder einen Schritt in die richtige Richtung bedeuten), wenn sie selbst die Layouts entwerfen müsste, statt sie nur umzusetzen. Das kam zwar schon mal gelegentlich vor, aber sie ist halt ungleich viel öfter mit der Umsetzung beschäftigt.
Wenn neue Grafiken gefragt sind, wird leider immer nur ein (externer) Mitarbeiter angefragt.
 

Jan-Frederik Stieler

Monsterator
Moderator
Hi,
nun aber da ist ja trotzdem dein Chef insoweit gefragt dass er dafür sorgt das seine Auszubildende eine vernünftige Ausbildung bekommt. Und wenn hier eben das Interesse von Ihr für Zeichnen vorhanden ist dann sollte sie vielleicht mal direkt mit dem Chef reden und Ihm klarmachen das sie gerne Ihren horizont erweitern würde. Was kann sich ein Chef mehr wünschen als Mitarbeiter die ihre Kompetenzen erweitern wollen!
Aber natürlich kenn ich von beiden Seiten die vorherrschende Situation und kann nachvollziehen das euer Chef natürlich primär Arbeitsbienen benötigt, wenn er aber die Qualität der Ausbildung vernachlässigt solte er sich vorher überlegen ob er sich jemanden zum Ausbilden sucht.

Also ich würde einfach mal mit dem Chef reden, wenn er mal da ist ;).

Viele Grüße
 

para_noid

hirnrissig
da ist ja trotzdem dein Chef insoweit gefragt dass er dafür sorgt das seine Auszubildende eine vernünftige Ausbildung bekommt

Das klingt in der Theorie so durchführbar :rolleyes:

Ich werd's dann wohl mal auf der Weihnachtsfeier ansprechen (nach den ganzen anderen Dingen die mal auf den Tisch müssen), vorher krieg ich den wahrscheinlich nicht zu Gesicht. Problem ist halt, dass er sich selten verantwortlich fühlt. Wir hatten schonmal das Gespräch mit ihm gesucht, wegen 'ner anderen Sache, da hieß es nur, wenn uns was stört sollen wir das selber ändern oder es ignorieren.

Ich hab auch schon überlegt, sofern ich nach der Ausbildung dort bleibe, eventuell recht zeitig den Ausbilderschein zu machen um die nächsten Azubis unter meine Fittiche nehmen zu können...
 

Traumerin

Grünschnabel
@Julia: Ich habe eventuell auch vor in diesen Beruf zu gehen, aber das was ich bisher hörte stimmt nicht mit den bisherigen Antworten überein. Die Agentur für Arbeit sagte durch die Blume dass man diesen Beruf nicht einschlagen sollte da er überfüllt ist und diese Ausgelernten Kräfte öft nur einen Job auf Zeit haben also ein paar Wochen, halt so lange bis das Projekt abgeschlossen ist. Von einer Firma wo ich mich nun auch beworben habe kam die Rückmeldung auf meine Nachfrage nach der anforderung an Zeichenkenntnisse: In dem Beruf muss man gute Ideen haben und kreativ sein. Man Muss dem Kunden verdeutlichen können, was einem Vorschwebt und dieser muss sich darunter nicht nur eine bloße Strichanornung vorstellen können sondern seinen Wunsch. Die Skizzen sollen also rüberbringen können was du meinst oder du musst eine Außergewöhnliche Gabe zum Beschreiben haben. Aber die Computerkenntnisse in Photoshop, Corel und so werden überall gerne gesehen. Von wegen Studium, das ist nicht zwingend erforderlich, wenn man wenigstens die Fachoberschulreife hat. Soetwas reicht zur Dualen Ausbildung. Außerdem kannst du auch auf dem Berufskolleg in (ich glaube) Aachen oder Köln die reine Schulische Ausbildung zu Mediengestalter machen so wie du in Düren das Angebot von Fachoberschulreife für Gestaltung (FOS "G") in verbindung zum Abitur hast, und das Angebot von Gestaltungstechnische Assistentin Fachrichtung Grafik(GTA) in Verbindung zum Abitur hast. Ich könnte dir letzteres besonders empfehlen, da du darin so gut wie gar kein Zeichnen brauchst und eigentlich nur am PC (Mac von Appel wird dort erwünscht) arbeitest. Die Praktikazeit in GTA beträgt etwa acht Wochen und die Praktikazeit in FOS "G" beträgt ein ganzes Schuljahr. In FOS "G" ist allerdings mehr wert auf Zeichnen(mit dem Stift und Papier) gefordert. Im Eignungstest für beides musst du allerdings eine Mappe mit deinen Werken vorlegen, wonach die entscheiden, ob die dich wollen. Bei GTA gibt es sogar noch einen Eignungstest indem du etwa eine Stunde Zeit hast um zu einem vorher Bestimmten Thema ein Bild malen sollst, per Hand versteht sich. Damit soll wohl sicher gestellt werden, dass nicht jeder in diesen Beruf kommt und die unbrauchbaren aussortiert werden.

Wusstet ihr eigentlich schon dass sich jeder Designer nennen kann, auch ohne irgend eine Ausbildung? Beispiel: Du bist Klofrau und kannst ungestraft sagen und schreiben dass du Designer bist. Nur Diplomdesigner darf man sich nicht nennen. Also, Julia, verzweifle nicht, auch du bist eine Designerin!

LG Träumerin
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.