Logo schützen lassen oder nicht?

Die Idee ist mal, verzeiht den Ausruck, endgeil :)
Das mit dem Notar ist eine Überlegung wert - je nach Kostenpunkt.
 
@Gumbo
die Idee mit dem Brief ist zwar gut, jedoch bringt dir das Beweisstück in einem evtl. Urheberrechtsstreit nichts. So hab ich es im Bereich Musik mitbekommen. Grund: Du kannst dir ja einen lehren Umschlag abstempeln lassen und später das Schriftstück reinlegen und zukleben.

Die Sache mit einem Notar wäre der richtige Weg - ist aber nicht billig.
Viele Grüße
 
Ja, Mahlzeit. Erstmal Glückwunsch, dass du tatsächlich ein Medium erschaffen konntest, das selbst von Außenstehenden als schützenswert erachtet wird, da ist eine solche Überlegung sicher nicht verkehrt.
Da ich ja nicht weiß, wie die Sache, von der du sprichst, im Detail aussieht, kann ich leider auch nur ganz grob Stellung dazu nehmen und ich meine, dass es durchaus wünschenswert wäre, das Werke auf dieser Ebene geschützt werden könnten. Dennoch besteht immer die Möglichkeit, dass das Design in Teilen entwendet und kopiert werden kann, solange es sich "ausreichend" vom Original distanziert. Wo da die Grenzen liegen, bestimmt im Extremfall halt ein Gericht. Deshalb soltle auch zumindest grob geklärt werden, wie es mit dem Schutz aussieht wenn du tatsächlich das Geld für ein Patent ausgibst. Bin gespannt da Neues zu hören.
 

Neue Beiträge

Zurück