Hallo,
ich hätte gern einmal eine oder auch zwei Meinungen bezüglich meines Vorgehens:
Mein Login habe ich mit Hilfe von Sessions realisiert.
Es gibt eine Funktion, die in der Datenbank checkt, ob der Benutzer existiert und
ob benutzername und passwort korrekt sind. Wenn die Daten stimmen, speicher
ich diese Daten in einem Array ab.
$_SESSION["benutzer"] = $benutzername;
$_SESSION["pass"] = $passwort;
Diese Daten übergebe ich aber nicht großartig, sondern ich arbeite mit dem Array weiter.
Wenn also eine Seite aufgerufen wird, die nur ein Mitglied betreten darf, sieht das so aus.
Den Namen des Benutzers gebe ich auch über das Array auf jeder Seite aus.
Das läuft, nur kommt mr das irgendwie spanisch vor....
Wieso als Cookie speichern
setcookie(session_name(), session_id(), time()+3600);
oder wieso ein DB_spalte "usersession" mit 0 oder 1 belegen?
Wo liegt da der Sinn?
ich hätte gern einmal eine oder auch zwei Meinungen bezüglich meines Vorgehens:
Mein Login habe ich mit Hilfe von Sessions realisiert.
Es gibt eine Funktion, die in der Datenbank checkt, ob der Benutzer existiert und
ob benutzername und passwort korrekt sind. Wenn die Daten stimmen, speicher
ich diese Daten in einem Array ab.
$_SESSION["benutzer"] = $benutzername;
$_SESSION["pass"] = $passwort;
Diese Daten übergebe ich aber nicht großartig, sondern ich arbeite mit dem Array weiter.
Wenn also eine Seite aufgerufen wird, die nur ein Mitglied betreten darf, sieht das so aus.
Code:
<?php session_start ();
include_once('header.php');
if(!$_SESSION["benutzer"] || $_SESSION['benutzer'] == "")
{
$fehler = "Als Besucher kannst du keine Beiträge posten, bitte erst anmelden";
echo '<head><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=fehler.php"></head>';
}
else
{.....and so on!
Den Namen des Benutzers gebe ich auch über das Array auf jeder Seite aus.
Das läuft, nur kommt mr das irgendwie spanisch vor....
Wieso als Cookie speichern
setcookie(session_name(), session_id(), time()+3600);
oder wieso ein DB_spalte "usersession" mit 0 oder 1 belegen?
Wo liegt da der Sinn?