D Dookie Grünschnabel 1. Juli 2003 #11 dann machst du irgendwas besser als ich kansnt du mir mal ne genauere anleitung geben, bzw. auch die -max anhängen? thanx.
dann machst du irgendwas besser als ich kansnt du mir mal ne genauere anleitung geben, bzw. auch die -max anhängen? thanx.
tcppunk Erfahrenes Mitglied 1. Juli 2003 #12 Ich glaub es funktioniert nach dem glücksprinnzip, ob die boolische subtraktion einen Körper hohl oder massiv erscheinen lässt.
Ich glaub es funktioniert nach dem glücksprinnzip, ob die boolische subtraktion einen Körper hohl oder massiv erscheinen lässt.
E El_Schubi Erfahrenes Mitglied 1. Juli 2003 #13 nö, das funktioniert nach dem prinzip: stl-check sagt: "no errors" >>> boolean funktioniert
D Dookie Grünschnabel 2. Juli 2003 #16 ok, ich habs hnbekommen mit dem "cap holes"-modifier die löcher zu schließen und somit den "slt check" zu bestehen damit is das problem gelöst..... vielen dank nochmal für die guten tipps!!
ok, ich habs hnbekommen mit dem "cap holes"-modifier die löcher zu schließen und somit den "slt check" zu bestehen damit is das problem gelöst..... vielen dank nochmal für die guten tipps!!