Längen- und Breitengrade als Drahtgitter

nps17

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich möchte so etwas wie ein Drahtgittermodell der Längen- und Breitengrade (der Erde) erstellen und komme (wahrscheinlich durch meine auffällige Matheschwäche) irgendwie nicht auf den korrekten Abstand. Die Längengrade sind ja nicht so schwer, aber wie bekommt man den richtigen Radius und Abstand der Breitengrade raus?
Per Google weiß ich jetzt zwar, daß die einzelnen Breitengrade 111Km auseinander liegen, aber wie ist das mit dem Verhältnis Radius/Abstand?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich schildern. In jedem Fall schonmal Danke für´s Durchlesen:)

Gruß
Niki
 
Hi,

erstmal Danke für die Antwort:)

Genau mit Deiner genannten Site hab´ ich mich auch auseinandergesetzt. Mein Hauptproblem besteht darin, daß ich trotz der Kenntnisse über Erdumfang, Radius und den "Luftlinien"-Abstand der einzelnen Breitengrade nicht auf den Durchmesser der einzelnen Breitengrad-Kreise schließen kann. Die 111Km treffen halt überhaupt keine Aussage. Die bekäme man auch hin, wenn man dem ersten Breitengrad-Kreis einen Radius von, zB. 50Km gibt, und dem nächsten einen Radius von 51Km , obwohl es augenscheinlich ja mehr sein müßte, wenn Du verstehst, was ich meine.

Aaach, ist das wieder eklig........:( :)

Gruß:)
Niki
 
Moin!

Muss es immer rechnerisch sein?

1. Erstelle ne Kugel (sowas wie 637 m gross)
2. Nen Kreisspline, den verschiebst und skalierst du so, dass es der schäne Äquator hast.
3. Noch einen Kreisspline. Den verschiebst du um 11,1m und skalierst ihn so, dass er genau auf den Kugelrand aufliegt.

Schwupps die Wupps hast du die Eigenschaften von 2 Splines ausprobiert. Hier meine Werte:
Erster Spline (Äquator): 637
Zweiter Spline: 636

OK, das ist ein kleiner Unterschied. Gibt es wirklich so viele Breitengrade? Mein Atlas sagt mir sowas:

w2b_4.jpg


Also alle 10. Deswegen hier meine Werte für jeden 10ten: 628 (Radius, is klar).
Das ist eine Differenz von 9 für 10 Grade -> hä? Zum Test der nächste, bei 222 auf Y und einem Radius von 619: Klappt nicht, also 597 m!

Ich will damit sagen: Es gibt keine Regel. Also keine mir bekannte. Sprich: Mach einfach so weiter und du wirst etwas wie das, was du im Anhang siehst, heraus bekommen.

Viel Spass noch
loeff
 
Hi,

auch Dir vielen Dank.:)

Bin auch gerade dabei, es nach der von Dir ggenannten Methode zu "schrauben".
Hab´ einfach ´ne Kugel mit "c" konvertiert(als Schablone) und passe die Breitengrade(Kreis-Splines) händisch per "Ansicht von oben" und "Ansicht von links/rechts" an.
Ist zwar die "unsportliche" Methode, aber für meine Zwecke reicht´s.:)

Gruß:)
Niki
 
Hi,
vielleicht reicht auch für Deine Zwecke dieser "Schnellbausatz":
1. Atom-Array erstellen
2. Kugel unterordnen
3. als Zylinder- und Kugelradius im Atom-Array jeweils ca 0,5 einstellen
4. evt. Unterteilungen auf ca. 30 im Atom-Array-Eigenschaften

zwar etwas eckig, aber vielleicht reichts
Trick 17: mit der Änderung der Anzahl der Segmente der untergeordneten Kugel, die NICHT konvertiert werden darf, wir brauchen ihre grund-parametrischen Eigenschaften, veränderst Du die Gitternetzanzahl. Allerdings hat mein Rechner ganz schön "gestöhnt" Da aber die korrekte Anzahl der Gitterlinien was mit Mathe, Geo und wie das alles heißt, etwas zu tun hat, verweigere ICH die Antwort.....*g*

P.S. muß ja gar nicht so eckig sein, wie können ja die Unterteilungen im Atom-Array hierzu nutzen, hab dabei festgestellt, daß eine Unterteilung von z.B. 3 vollkommen ausreicht, na ja, einfach ´n bisserl rumprobieren

mfG redybull:):-
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, hab nochmal mit den Segmenten und Unterteilungen gespielt, die Kugel hat 30 Segmente, das Atom-Array hat 20 Unterteilungen, dieser Wert zwingt meine Maschine bei Erhöhung hier absolut in die Knie, aber wenn ich ich mich nicht verzählt habe, stimmen auch diese Breit- und Längsgrade (hoff ich doch)hab dann nochmal schnell was Zitat@neotokyo: "hingedötscht...:)

P.S. wobei es sicherlich ein mathematische Lösung gibt, wenn wir mit Splines rangehen. eine Kreisspline erstellt, diese wird DUPLIZIERT mit Größenwerten 0,0,0, Skalierungen auch 0,0,0 aber der Y-Winkel erhält einen Wert. Fertig sind unsere Längengrade. Die Ausgangsspline 90 gedreht- das ist unser Äquator. Der wird (in Y-Richtung Wert eingestellt, der Rest ist diesmal 0) kopiert -ja und da verließen sie ihn. Jede Spline-Kopie müßte mathematisch korrekt um einen Wert skaliert werden. Dann das kopiert und 180 grad gedreht und wir haben unsere südlichen Breitengrade. Überall, wo jetzt Wert stand, hab ich keine Ahnung, weil Mathe:)

P.s.die zweite: man könnte ja auch auf die Idee kommen, die jeweils skalierten Splines auf unsere "Hilfserde" zu projizieren, na ja, nur so ne Idee

mfG redybull:)
 
Zuletzt bearbeitet:
*patsch*.....Atom-Array. Na klar.. Bin mal wieder auf das Naheliegendste nicht gekommen und amsel mir hier einen ab beim Ertellen von zig Kreis-Splines......*heul*:)

Vielen Dank, die letzten biden Beiträge haben mich richtig weitergebracht.

Nochmal Danke:)

Gruß:)
Niki

EDIT: OK.....eben hab´ ich auch herausgefunden, was ihr mit "in die Knie zwingen" meint.............ähem, vielleicht doch wieder zurück zu den Splines. (Soll nämlich animiert werden, das Ganze.)

der Dank bleibt trotzdem:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ja aber nur der Wert der Unterteilungen des Atom-Arrays zwingt uns in die Knie. Bei meinem (AMD 2400+, 512 RAM) bleibt es aber im erträglichen Rahmen mit den Unterteilungen von 20, kann man sogar im Editor vernünftig arbeiten, ohne dass der Rechner umkippt. Auch Rendern probiert, im grünen Bereich. Wenn ich bei Unterteilung des Atom-Arrays z.B. 80 einstelle, brauch der Editor ca. 1min zum "Bildaufbau", Rendern wird unerträglich lang, Zeiten vergleichbar mit Radiosity-Renderzeiten. Also ich hab mal mit den obigen Einstellungen ein Mov von 100 Frames gemacht (mit bestem Antiliasing), ca 20 min. das geht doch, finde ich, oder ?

mfG Redybull
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Beiträge

Zurück