Duddle
Erfahrenes Mitglied
Hi ihr,
ist das erste Mal, das ich mich in diese Gefilden des Forums wage *sichumsicherumschau*.
Aber diesmal könnt ich die spezialisierten und professionellen User (*schleimschleim*) dieses Unterforums gut gebrauchen, denn ich muss bis zum 8.4. '03 einen Kurzvortrag Rechnernetze erarbeiten.
Gleich im Voraus: Ich will nichts serviert haben, sondern nur Insider-Infos
.
Um euch einen Überblick über die Thematik zu geben, liste ich mal die Schwerpunkte:
--
1. Vorteile Netzwerknutzung (Bsp. für gemeinsam genutzte Ressourcen)
2. Netzwerktypen (Client-Server, Peer-to-Peer)
3. Einteilung bzgl. der Reichweite / Beispiele dafür (LAN, WAN, GAN, MAN)
4. Einteilung in Topologie (Bus, Stern, Ring) - Vorteile/Nachteile
5. Arten der Verkabelung (Kabeltypen, Funknetze, Mikrowellen,...)
6. Hilfselemente (Netzwerkkarten, Kabel, Repeater, Router, Bridges)
7. Betriebssysteme
8. Nachteile Netzwerknutzung (Gefahren)
9. Vorschlag für Netzwerk (Betriebssystem, Netzwerktyp, Reichweite, Topologie)
9.1. Netzwerkparty
9.2. Kleine Firma
--
Zu vielem habe ich schon allgemeine Seiten gefunden (goooooogle), z.B. http://www.akermit.de/grundnet1.html
Jetzt kommt ihr in's Spiel:
Ich denke, ihr als Leute, die sich häufiger mit diesem Thema beschäftigen, habt gute bookmarks / links, die sich auf die Materie beziehen.
Es wäre nett, wenn ihr mir ein paar davon geben könntet, denn beim Suchbegriff LAN WAN GAN MAN finde ich 1400 Einträge und ich weiss nicht ob ich die alle durchgehen möchte.
Ausserdem spreche ich direkt LAN-Party-Erfahrene an (siehe 9.1.), die ihre präferierte Konfiguration hier mal ausbreiten können
.
Falls jemand von euch gute Bilder von Netzwerken von Grossfirmen (ich denke da grad als Extrembeispiel an den Earthsimulator
) hat, wäre ich auch offen dafür.
Mit bestem Dank im Voraus
Gruss
Duddle
ist das erste Mal, das ich mich in diese Gefilden des Forums wage *sichumsicherumschau*.
Aber diesmal könnt ich die spezialisierten und professionellen User (*schleimschleim*) dieses Unterforums gut gebrauchen, denn ich muss bis zum 8.4. '03 einen Kurzvortrag Rechnernetze erarbeiten.
Gleich im Voraus: Ich will nichts serviert haben, sondern nur Insider-Infos

Um euch einen Überblick über die Thematik zu geben, liste ich mal die Schwerpunkte:
--
1. Vorteile Netzwerknutzung (Bsp. für gemeinsam genutzte Ressourcen)
2. Netzwerktypen (Client-Server, Peer-to-Peer)
3. Einteilung bzgl. der Reichweite / Beispiele dafür (LAN, WAN, GAN, MAN)
4. Einteilung in Topologie (Bus, Stern, Ring) - Vorteile/Nachteile
5. Arten der Verkabelung (Kabeltypen, Funknetze, Mikrowellen,...)
6. Hilfselemente (Netzwerkkarten, Kabel, Repeater, Router, Bridges)
7. Betriebssysteme
8. Nachteile Netzwerknutzung (Gefahren)
9. Vorschlag für Netzwerk (Betriebssystem, Netzwerktyp, Reichweite, Topologie)
9.1. Netzwerkparty
9.2. Kleine Firma
--
Zu vielem habe ich schon allgemeine Seiten gefunden (goooooogle), z.B. http://www.akermit.de/grundnet1.html
Jetzt kommt ihr in's Spiel:
Ich denke, ihr als Leute, die sich häufiger mit diesem Thema beschäftigen, habt gute bookmarks / links, die sich auf die Materie beziehen.
Es wäre nett, wenn ihr mir ein paar davon geben könntet, denn beim Suchbegriff LAN WAN GAN MAN finde ich 1400 Einträge und ich weiss nicht ob ich die alle durchgehen möchte.
Ausserdem spreche ich direkt LAN-Party-Erfahrene an (siehe 9.1.), die ihre präferierte Konfiguration hier mal ausbreiten können

Falls jemand von euch gute Bilder von Netzwerken von Grossfirmen (ich denke da grad als Extrembeispiel an den Earthsimulator

Mit bestem Dank im Voraus
Gruss
Duddle