Kunde kann / will nicht zahlen. Welches Inkassounternehmen?

latitude

Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein Gewerbe angemeldet und mache nebenbei ein paar Webseiten. Nun habe ich das Problem, dass einer meiner Kunde seine Webhosting- sowie die letzte Rechnung nicht zahlen kann / will. Auf meine E-Mails und Anrufe reagiert er leider nicht.

Schätze hier werde ich wohl nur mit Hilfe eines Inkasso Unternehmens weiter kommen. Da ich bisher keines benötigt hatte, kennt jemand ein seriöses und zuverlässiges? Sollte es in meiner direkten Nähe ansässig sein?

Ansonsten bin ich natürlich für jeden Rat dankbar, besonders mit Hinblick darauf, ab wann ich ein Inkasso Unternehmen beauftragen kann (erst nach dritter Mahnung?) etc.

Vielen lieben Dank.


latitude
 
Hallo!

Creditreform (dürfte den meisten Unternehmern ein Begriff sein) wäre ein solches Unternehmen rund ums Forderungsmanagement.
Zumindest in Großstädten haben sie meist eine Außenstelle (kannst Du auf deren Seite prüfen).
Eine andere Möglichkeit währe auch das gerichtliche Mahnverfahren.

Du hostest seine Seiten?
Dann würde ich auch die Webpräsenz vom Netz nehmen und statt dessen einfach eine Seite mit dem Inhalt "Die von Ihnen angeforderte Seite ist nichtmehr verfügbar!" erscheinen lassen.
Schließlich musst Du die laufenden Kosten (z.B. durch den Traffic) ja so gering wie möglich halten, der der Kunde nicht zahlt. ;)

Zu den Mahnungen:
Ist es ein gewerblicher Kunde?
Dann ist er auch ohne Mahnung per Gesetz (§ 286 BGB) nach 30 Tagen im Zahlungsverzug.
Grundsetzlich sollte man mit Mahnungen nicht um sich werfen, denn man will seine Kunden ja nicht gleich mit der harten Keule vergraueln.
Wenn in der Rechnung oder der AGB keine Zahlungsfrist genannt ist, dann mußt Du mit dem Mahnwesen eh 30 Tage warten (s.o.). Danach, bzw. wenn die Zahlungsfrist abgelaufen ist, schreibt man erstmal eine freundliche Zahlungserinnerung (ohne weitere Kosten), aber mit der üblichen Frist von 14 Tagen.
Schließlich kann der Kunde eine Rechnung ja auch mal schlicht und einfach vergessen haben.
Auf jedenfall aber gehört eine Aufforderung sich mit Dir in Verbindung zu setzen mit dazu, mit der Bemerkung daß man z.B. bei einem fiellen Engpass sicherlich eine gemeinsamme Lösung finden wird (z.B. durch Ratenzahlung).
Wird auf die Zahlungsaufforderung nicht reagiert, dann schreibt man eine, max. aber zwei Mahnungen (mit Mahnkosten und Verzugszinsen).
Bei der letzten Mahnung wird eine Frist von 7 Tagen gesetzt.

Wenn nichts fruchtet, dann bleiben nur die genannten Wege (Inkasso/gerichtliches Mahnverfahren).
Je nach Forderungshöhe muß man aber ganz genau abwägen ob man dieses "Risiko" eingeht, schließlich musst Du die notwendigen Auslagen erstmal vorstrecken ohne sicher zu sein ob Du Dein Geld überhaupt jemals sehen wirst (Zahlungsunfähigkeit).
Darauf spekulieren aber auch viele Kunden (besonders wenn es private sind), frei nach dem Motto: bei mir gibt es eh nichts zu holen.

Bei großen Aufträgen könnte sich evtl. auch eine Schufa-Auskunft oder eine Bankbürgschaft lohnen.

Gruss Dr Dau

PS: Ich hoffe ja daß o.g. Inkasso-Unternehmen jetzt nicht als Werbung gewertet wird.
Falls doch, dann möge ein Admin/Mod bitte den Firmennamen "schwärzen" (ich bin ja nichtmehr regelmäßig hier).
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Beiträge

Zurück