Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Kontaktformular für meine Homepage:
1. Von einem bereitgestellten Formular, das gut aussah aber nicht so richtig laufen wollte
habe ich die Optik (Karte, css) übernommen und noch an meine Bedürfnisse angepasst.
2. Von einem zweiten Formular, dass mir zu schlicht war aber sehr gut funktionierte
habe ich dann die Formularbefehle übernommen und kam am Ende tatsächlich
wieder bei der Karten-Optik an. Ich kann das Formular zwar offline auch
zur 2., auswertenden php-Datei weiterschicken, soweit das php
offline läuft jedenfalls. Das geht bei mir leider nur begrenzt,
wie ich zuvor schon an meinen Hompageseiten merkte.
3. Das Problem ist nun also folgendes:
Von einigen kleineren Schönheitsfehlern abgesehen, scheint das Formular nun
eigentlich zu laufen - aber eben nur auf dem Heim-PC. Sobald ich die beiden
PHP-Dateien ins Netz lade, wird nicht einmal das Formular angezeigt,
egal ob ich die Datei mit unicode, UTF-8 oder AINSI abspeichere.
Seitenquelltextanalyse über irgendein Firefox3-Plugin zeigt mir an, das ein xml-
oder sonstiger Befehl (im Prolog) nicht geschlossen wurde, was Quatsch ist.
Ich weiß einfach nicht weiter, forsche schon eine Weile umsonst nach.
Weder Umbenennungen im Headerbereich, noch Verlagern des css
in den Headerbereich ändern irgendetwas - was kann das sein?
Link zum Original(?) des benutzten funktionierenden Formulars, wobei die veränderte
zweite Datei (die auswertende) nicht mehr angezeigt wird (selber Fehler tritt hier auf):
Link zum Original, online (müsste fast unverändert sein, denke ich)
Link zum 1. zip:
oiginaleres formular.zip
Link zum neuen, "kaputten" Formular, online (ohne Anzeige im Browser)
Link zum 2. zip (Formular & auswertende Datei zusammen):
kaputtes Formular ohne Anzeige im Browser
Ich hoffe, dass mir da irgendjemand weiterhelfen kann, weil die Seite spätestens am 30.
stehen soll, nachdem sie ein gutes Jahr offline war. Vielen Dank schon mal im voraus.
Ach ja, die Namen, Emailadresse usw. sind verändert, weil ich zuerst
den Quelltext direkt hochladen wollte - bin ja durch das Verlinken
sowieso nicht so richtig anonym, möchte aber falls man mich
später doch einmal gezielt sucht auf meiner Homepage
und nicht nur in Forenbeiträgen gefunden werden.
Gruß, W-Neuling
ich habe ein Problem mit einem Kontaktformular für meine Homepage:
1. Von einem bereitgestellten Formular, das gut aussah aber nicht so richtig laufen wollte
habe ich die Optik (Karte, css) übernommen und noch an meine Bedürfnisse angepasst.
2. Von einem zweiten Formular, dass mir zu schlicht war aber sehr gut funktionierte
habe ich dann die Formularbefehle übernommen und kam am Ende tatsächlich
wieder bei der Karten-Optik an. Ich kann das Formular zwar offline auch
zur 2., auswertenden php-Datei weiterschicken, soweit das php
offline läuft jedenfalls. Das geht bei mir leider nur begrenzt,
wie ich zuvor schon an meinen Hompageseiten merkte.
3. Das Problem ist nun also folgendes:
Von einigen kleineren Schönheitsfehlern abgesehen, scheint das Formular nun
eigentlich zu laufen - aber eben nur auf dem Heim-PC. Sobald ich die beiden
PHP-Dateien ins Netz lade, wird nicht einmal das Formular angezeigt,
egal ob ich die Datei mit unicode, UTF-8 oder AINSI abspeichere.
Seitenquelltextanalyse über irgendein Firefox3-Plugin zeigt mir an, das ein xml-
oder sonstiger Befehl (im Prolog) nicht geschlossen wurde, was Quatsch ist.
Ich weiß einfach nicht weiter, forsche schon eine Weile umsonst nach.
Weder Umbenennungen im Headerbereich, noch Verlagern des css
in den Headerbereich ändern irgendetwas - was kann das sein?
Link zum Original(?) des benutzten funktionierenden Formulars, wobei die veränderte
zweite Datei (die auswertende) nicht mehr angezeigt wird (selber Fehler tritt hier auf):
Link zum Original, online (müsste fast unverändert sein, denke ich)
Link zum 1. zip:
oiginaleres formular.zip
Link zum neuen, "kaputten" Formular, online (ohne Anzeige im Browser)
Link zum 2. zip (Formular & auswertende Datei zusammen):
kaputtes Formular ohne Anzeige im Browser
Ich hoffe, dass mir da irgendjemand weiterhelfen kann, weil die Seite spätestens am 30.
stehen soll, nachdem sie ein gutes Jahr offline war. Vielen Dank schon mal im voraus.

Ach ja, die Namen, Emailadresse usw. sind verändert, weil ich zuerst
den Quelltext direkt hochladen wollte - bin ja durch das Verlinken
sowieso nicht so richtig anonym, möchte aber falls man mich
später doch einmal gezielt sucht auf meiner Homepage
und nicht nur in Forenbeiträgen gefunden werden.
Gruß, W-Neuling