Ich bin neu hier und sicher bei folgendem Problem hier eine Lösung zu finden:
Ich habe eine virtuelle Maschine (WinXP SP2) mit Webserver. Um auf diesen Webserver zuzugreifen habe ich Portforwarding auf die entsprechenden Ports (80,443) aktiviert. Die virtuelle Maschine läuft im NAT - Modus.
Das Host-System ist WinXP SP2 als Virtualisierungssoftware verwende ich VMware Workstation 5.5.1. Die Maschine ist ein HP-Notebook Compaq nc8430 mit 4GB Ram.
Nach dem ich diese Einstellungen vorgenommen habe liessen sich die Netzwerkadapter nicht mehr aktivieren, auch nicht nach wiederholter Neuinstallation von VMware Workstation.
Jedesmal wenn ich versuche die Netzwerkadapter zu aktivieren springt die Anzeige auf nicht aktiviert (disabled) zurück und ein Zugriff auf den Server ist nicht möglich. Die andere Richtung funktioniert.
Ich bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar.
Ich habe eine virtuelle Maschine (WinXP SP2) mit Webserver. Um auf diesen Webserver zuzugreifen habe ich Portforwarding auf die entsprechenden Ports (80,443) aktiviert. Die virtuelle Maschine läuft im NAT - Modus.
Das Host-System ist WinXP SP2 als Virtualisierungssoftware verwende ich VMware Workstation 5.5.1. Die Maschine ist ein HP-Notebook Compaq nc8430 mit 4GB Ram.
Nach dem ich diese Einstellungen vorgenommen habe liessen sich die Netzwerkadapter nicht mehr aktivieren, auch nicht nach wiederholter Neuinstallation von VMware Workstation.
Jedesmal wenn ich versuche die Netzwerkadapter zu aktivieren springt die Anzeige auf nicht aktiviert (disabled) zurück und ein Zugriff auf den Server ist nicht möglich. Die andere Richtung funktioniert.
Ich bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet: