Kann man sowas mit Photoshop realisieren? (byroglyphics)

Xcurse

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich finde die Bilder von der Seite byroglyphics.com absolut genial und würde gerne ein eigenes Bild in diesem Stil machen, nur weiß ich nicht wie ich anfangen soll. ist sowas in Photoshop realisierbar?

Wie macht man z. B. die Haare beim angehängten Bild? Ist das ein Brush?

Danke für eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • page0_blog_entry9_1.jpg
    page0_blog_entry9_1.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 96
Moin
Das ist definitiv gemalt (also Hardwork).
Es wäre so in etwa auch mit PS möglich, dazu solltest du mit Brushes und Flächen arbeiten.
Diese kannst du dir vllt selber erstellen, denn genau passende wirst du sehr wahrscheinlich nicht finden.
Desweiteren ist es dann eine Frage der weiteren Ebeneneinstellungen (Abwedeln, Multiplizieren, Transparenz usw)

mfg
 
Sehen toll aus..

Aber ich denke auch, dass es Hardwork ist. Nichtsdestotrotz kann man es auch in Photoshop machen, aber für so etwas würde ich ein Wacom-Tablett zwingend voraussetzen, da es echte "Handarbeit" und keine Mausarbeit ist :)

mfg chmee
 
Sehen toll aus..

Aber ich denke auch, dass es Hardwork ist. Nichtsdestotrotz kann man es auch in Photoshop machen, aber für so etwas würde ich ein Wacom-Tablett zwingend voraussetzen, da es echte "Handarbeit" und keine Mausarbeit ist :)

mfg chmee

Ich habe kein kleines Wacom-Tablett. Aber wie bekomme ich die verwischten Haare hin?
 
Jupp, die sind nicht einfach so mal hingestrichen :) Der Maler hat auch mehrere Techniken benutzt. Einmal einen breiten Pinsel für die unterste Schicht. Mit den Pinseloptionen rumspielen, zB Druck für Deckung nehmen und Neigung für die Pinselbreite, gepaart mit Jitter/Zufall. Ich kann nicht genau sagen, ob er die weissen dünnen Pinselstriche gemalt hat, oder ob es gekratzt ist. Mit dem Weichzeichner-Pinsel ( und deren Optionen ) kann man sicherlich auch die "verschmierten" Teile der Haare machen..

mfg chmee
 
Jupp, die sind nicht einfach so mal hingestrichen :) Der Maler hat auch mehrere Techniken benutzt. Einmal einen breiten Pinsel für die unterste Schicht. Mit den Pinseloptionen rumspielen, zB Druck für Deckung nehmen und Neigung für die Pinselbreite, gepaart mit Jitter/Zufall. Ich kann nicht genau sagen, ob er die weissen dünnen Pinselstriche gemalt hat, oder ob es gekratzt ist. Mit dem Weichzeichner-Pinsel ( und deren Optionen ) kann man sicherlich auch die "verschmierten" Teile der Haare machen..

mfg chmee

werde mal einiges ausprobieren, aber jetzt habe ich ungefähr einen kleinen Anhaltspunkt wie ich anfange

Danke für die Tipps:)
 
Bei den Wacom-Tabletts ist auch oft "Coral Painter Essentials 3" dabei. Das halte ich für den Anfang und solche Effekte auch sehr gut, da du direkt sehr realistische Brushes mitgeliefert bekommst. Diese hast du in Photoshop nicht. Dafür hast du dort mehr Möglichkeiten. Vielleicht würde ich daher zuerst Painter verwenden, falls verfügbar und die Nachbearbeitung und das Verwischen in Photoshop.

Lg,
Manuel
 
Hai,

auf deviantart.com gibt es mehrere Tuts zum Haaremalen und anderen Sachen.
... aber wie schon gesagt ohne Tablett wird es schwer.

Ciao Stefan
 
Zurück