Hackepeter12345
Grünschnabel
Hallo miteinander,
vergangenes Jahr habe ich den Master im Fach Informationstechnik (Note 1,5) erreicht. Direkt im Anschluss habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag von der kleinen Firma erhalten, bei der ich begleitend zum Studium schon einige Jahre nebenbei gearbeitet und bei der ich auch meine Master-Thesis verfasst habe.
In Kürze jährt sich der Abschluss meines Arbeitsvertrages und ich beginne mit Planungen für einen Orts- und damit verbunden auch einem Jobwechsel. Viele Firmen verlangen zu den Bewerbungsunterlagen ja auch häufig noch die Angabe der Gehaltsvorstellung, womit ich zu meiner Frage komme.
Bei meiner jetzigen Firma habe ich ein Einstiegsgehalt von 42.000€ brutto erhalten (+13. Gehalt jetzt zum Jahresende). Glaubt man den diversen Tabellen, die sich auf allerlei Seiten finden, liegt ein durchschnittliches Einstiegsgehalt in NRW bei ca. 45.000€. Die Firma, in der ich z.Zt. angestellt bin hat 10 Mitarbeiter und somit begrenzte Ressourcen, was mir natürlich klar ist. Die Frage ist: Was kann ich bei einer neuen Anstellungen an Gehalt verlangen ?
Ich orientiere mich bei der Suche im Raum Köln/Düsseldorf und möchte optimalerweise in den Bereich Mobile Technologien (Android, iPhone) oder Embedded Systems gehen. (Momentan entwickle ich Datenbank-Applikationen für Windows) Habe mehrfach gelesen, dass es gerade auf die Region ankommt, was man an Gehalt bekommt. Ein Kommilitone arbeitet bei einer namhaften Firma in BW als Entwicklungsingenieur und hat 52.000€ Einstiegsgehalt bekommen.
Gehalt ist ja immer noch Verhandlungssache, aber sollte man nicht prinzipiell immer etwas auf die Gehaltsvorstellungen draufschlagen, weil der Arbeitgeber ohnehin versuchen wird, das Gehalt zu drücken? Wären z.B. 49.000€ Gehalt zu hoch gegriffen als Angabe nach einem Jahr Vollzeit und ca. 3 Jahren als "Werkstudent"?
Gruß,
Hackepeter
vergangenes Jahr habe ich den Master im Fach Informationstechnik (Note 1,5) erreicht. Direkt im Anschluss habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag von der kleinen Firma erhalten, bei der ich begleitend zum Studium schon einige Jahre nebenbei gearbeitet und bei der ich auch meine Master-Thesis verfasst habe.
In Kürze jährt sich der Abschluss meines Arbeitsvertrages und ich beginne mit Planungen für einen Orts- und damit verbunden auch einem Jobwechsel. Viele Firmen verlangen zu den Bewerbungsunterlagen ja auch häufig noch die Angabe der Gehaltsvorstellung, womit ich zu meiner Frage komme.
Bei meiner jetzigen Firma habe ich ein Einstiegsgehalt von 42.000€ brutto erhalten (+13. Gehalt jetzt zum Jahresende). Glaubt man den diversen Tabellen, die sich auf allerlei Seiten finden, liegt ein durchschnittliches Einstiegsgehalt in NRW bei ca. 45.000€. Die Firma, in der ich z.Zt. angestellt bin hat 10 Mitarbeiter und somit begrenzte Ressourcen, was mir natürlich klar ist. Die Frage ist: Was kann ich bei einer neuen Anstellungen an Gehalt verlangen ?
Ich orientiere mich bei der Suche im Raum Köln/Düsseldorf und möchte optimalerweise in den Bereich Mobile Technologien (Android, iPhone) oder Embedded Systems gehen. (Momentan entwickle ich Datenbank-Applikationen für Windows) Habe mehrfach gelesen, dass es gerade auf die Region ankommt, was man an Gehalt bekommt. Ein Kommilitone arbeitet bei einer namhaften Firma in BW als Entwicklungsingenieur und hat 52.000€ Einstiegsgehalt bekommen.
Gehalt ist ja immer noch Verhandlungssache, aber sollte man nicht prinzipiell immer etwas auf die Gehaltsvorstellungen draufschlagen, weil der Arbeitgeber ohnehin versuchen wird, das Gehalt zu drücken? Wären z.B. 49.000€ Gehalt zu hoch gegriffen als Angabe nach einem Jahr Vollzeit und ca. 3 Jahren als "Werkstudent"?
Gruß,
Hackepeter