Patrick_moar
Grünschnabel
Hallo zusammen,
ich bin junger Azubi als Fachinformatiker, also durchaus technisch geprägt mit Anspruch an auch teils ausgeprägte Nutzung meines Smartphones, doch zugegebenermaßen achte ich sehr auf mein Geld, im gewissen Maße sogar geizig.
ZZt nutze ich ein nicht unbedingt schlechtes HTC Desire, was aber nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Sprich es läuft nicht mehr die aktuelle Software, zu vielen Apps inkompatibel, ein sehr geringer Telefonspeicher sprich es passen nur eine Hand voll Apps drauf - mir zu wenig.
Ich habe es durch Rooten und einem Custom-Rom Mod für meine Zwecke aufgewertet aber es stürzt relativ häufig ab, immernoch eingeschränkt nutzbar usw usw.
Jetzt muss also bald was neues her. Die Wahl steht zwischen einem Android Modell XYZ und einem iPhone.
Bei Android könnte ich mich wieder mit HTC anfreunden, hier sollte die Software aber länger als 3-4 Jahre gepflegt werden.
Bei Apple steht ein gebrauchtes iPhone 3gs für 100€ oder ein gebrauchtes iPhone 5 für 400€ zur Wahl. (Ein iPhone 4 oder 4s wäre auch eine Option)
400€ für ein wenige Monate altes iPhone 5 ist natürlich ein guter Preis.. aber 400€ sind nun mal 400€ - doppelt so viel wie für mein gebrauchtes Thinkpad..
Was meint ihr? welche Vorteile bringt ein iPhone, was macht ein Android besser? Wer kennt beides und kann aus Erfahrung sprechen?
Zum Schluss noch kurz meine Einsatzzwecke:
- 5-10 Telefonate täglich
- telefonieren in lauten Umgebungen
- permanenter e-mail Abruf auch geschäftlich, ca 200 Mails/Tag
- viel WLAN-Hotspot zb im Zug oder Berufsschule
- fotografiere gerne, zwar hauptsächlich mit DSLR aber die ist nicht immer dabei
- Navi z.B. auch in Großstädten wie Frankfurt/Köln
LG Patrick
ich bin junger Azubi als Fachinformatiker, also durchaus technisch geprägt mit Anspruch an auch teils ausgeprägte Nutzung meines Smartphones, doch zugegebenermaßen achte ich sehr auf mein Geld, im gewissen Maße sogar geizig.
ZZt nutze ich ein nicht unbedingt schlechtes HTC Desire, was aber nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Sprich es läuft nicht mehr die aktuelle Software, zu vielen Apps inkompatibel, ein sehr geringer Telefonspeicher sprich es passen nur eine Hand voll Apps drauf - mir zu wenig.
Ich habe es durch Rooten und einem Custom-Rom Mod für meine Zwecke aufgewertet aber es stürzt relativ häufig ab, immernoch eingeschränkt nutzbar usw usw.
Jetzt muss also bald was neues her. Die Wahl steht zwischen einem Android Modell XYZ und einem iPhone.
Bei Android könnte ich mich wieder mit HTC anfreunden, hier sollte die Software aber länger als 3-4 Jahre gepflegt werden.
Bei Apple steht ein gebrauchtes iPhone 3gs für 100€ oder ein gebrauchtes iPhone 5 für 400€ zur Wahl. (Ein iPhone 4 oder 4s wäre auch eine Option)
400€ für ein wenige Monate altes iPhone 5 ist natürlich ein guter Preis.. aber 400€ sind nun mal 400€ - doppelt so viel wie für mein gebrauchtes Thinkpad..
Was meint ihr? welche Vorteile bringt ein iPhone, was macht ein Android besser? Wer kennt beides und kann aus Erfahrung sprechen?
Zum Schluss noch kurz meine Einsatzzwecke:
- 5-10 Telefonate täglich
- telefonieren in lauten Umgebungen
- permanenter e-mail Abruf auch geschäftlich, ca 200 Mails/Tag
- viel WLAN-Hotspot zb im Zug oder Berufsschule
- fotografiere gerne, zwar hauptsächlich mit DSLR aber die ist nicht immer dabei
- Navi z.B. auch in Großstädten wie Frankfurt/Köln
LG Patrick