iPhone App erstellen und veröffentlichen

DexXxtrin

Erfahrenes Mitglied
Hallo Zusammen,

Ich arbeite an einer Homepage und da ist mir die Idee gekommen, eine App für iPhone (und auch andere) zu machen.
Somit hab ich mich im Internet mal umgeschaut und auf diverse Sachen gestossen.
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, diese App's (für iPhone) zu erstellen (Online, Objective-C,...).
Mein Problem bzw. meine Frage ist aber, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Apps zu 100% kostenlos (für Entwickler und User) zu erstellen und zur Verfügung stellen?

Auf der einen Seite heisst es kostenlos und später lese ich, dass es doch kostet.
So wie ich das sehe ist das kostenlose erstellen ja kein Problem. Allerdings muss bezahlt werden, wenn es in den AppStore soll...!?

Wie es mit den Apps für Android, Symbian sowie Windows aussieht, hab ich mich noch nicht befasst... Denke allerdings dass es dort nicht so ein Problem geben wird.

Gruss DexXxtrin
 
Hallo,

das ist korrekt, wenn du eine IPhone-App veröffentlichen möchtest, musst du einen Apple-Developer-Account haben und der kostet 79 €uro.

Die einzige Möglichkeit Apps für das IPhone kostenlos zur Verfügung zu stellen wäre über Cydia. Damit könnten aber nur die deine App nutzen, die ihr IPhone gejailbreakt haben.

Gruß

Sascha
 
Danke für die schnelle Antwort.
Sind diese 79€ einmalig? Zusätzlich las ich auch, dass Apple nicht so einfach eine App in den AppStore freischaltet...!?

Das Cydia ist eine gute Möglichkeit. Haben nicht sowieso die Meisten ihr iPhone gejailbreakt?

Ich nehme an bei den anderen Smartphones ist das mit den Apps kein Problem (kosten, veröffentlichung)?!

Gruss DexXxtrin
 
Die 79 €uro sind jährlich. Du musst aber nicht jedes Jahr zahlen, damit die App i App-Store bleibt. Sondern wenn du im Developer-Programm bleiben möchtest.

Ich beispeilsweise habe es nicht gejailbreakt. ;-)

Ich weiß ich nicht wie es bei WP7 aussieht, aber ich denke da wird es auch so sein wie bei WM6.5, dass man die Software auch über die Speicherkarte installieren kann. Das ist bei Android ebenfalls so. Also bei diesen Systemen ist man nicht auf den App-Store angewiesen.

Gruß

Sascha
 
Dann müssen wohl die lieben iPhone benutzer darauf verzichten. Meine Anti-Apple Einstellung hat sich nun wieder einmal mehr begründet. ;)

Danke für deine Auskunft. Denke so kann ich mal gut weiter schauen.

Gruss DexXxtrin
 
Hallo DexXxtrin,

du kannst deine App zwar nicht im AppStore veröffentlichen, aber dafür als "Webapp". Das ist im Prinzip eine App, die in einer Website eingebunden ist. Webapps kannst du beispielsweise mit dem kostenlosen iWebkit machen. Eine Anleitung ist als PDF dabei (aber leider nur auf englisch :eek: .
 
Hallo Maxi Schmeller,

Danke für deine Antwort und dein Tipp.
Wie muss ich mir das WebApp vorstellen..? Ist das ähnlich wie die mobile Seite?
Oder kann der iPhone User dieses WebApp wie normale Apps "installieren" und auf seinem Homescreen des iPhones darstellen lassen..?
 
Die Webapp öffnet man einfach im browser.
Also nichts mit installation.

Übrigens Danke für das aufmerksam machen auf iWebKit - kannte ich noch garnicht und sieht interessant aus.
 
Hey,

hab vor kurzem mal jquerymobile (jquerymobile.com) ausprobiert. Gibt es viele gute Tutorials zu und ist bis auf ein paar Bugs wirklich gut.

Man kann auch das "App-Feeling" durch das setzen bestimmter Metatags und das Bookmarken einer Seite aufrecht erhalten. Dadurch hat man z.B. nicht die störende URL-Leiste und ein App-icon. Die Metatags sind u.a.:

Code:
        <!-- APPLE -->
        <meta name="viewport" content="width=device-width, minimum-scale=1, maximum-scale=1">
        <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
        <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
        <link rel="apple-touch-icon" href="img/57-57.png" />
        <link rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="img/72-72.png" />
        <link rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="apple-touch-icon-114x114.png" />
        <link rel="apple-touch-startup-image" href="img/320-460.png" />
        <link rel="apple-touch-startup-image" sizes="768x1004" href="apple-touch-startup-image-768x1004.png" />

Voreteil dieser Methode ist, dass die Apps auf jeden mobilen Endgerät läuft. Mit einem kleinen Zusatz läuft es sogar in jedem Browser (auch den alten IEs):
Code:
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge,chrome=1" />

Grüße
Jan
 

Neue Beiträge

Zurück