So, dann schreibe ich halt etwas langsamer damit es verständlicher ist.
Ich habe ein etwas größeres Projekt, in dem ich eine DLL programmiere. Sie stellt eine Steuerung für meine externe Peripherie da. In ihr läuft eine ständige Abfrage von Werten ab. Wenn nun meine State-Maschine feststellt das irgend ein Ereignis eintritt, soll sie eine Funktion aufrufen die eine Ebene höher definiert ist. Der Inhalt soll der DLL egal sein. Sie soll diese Funktion einfach nur aufrufen. Das ganze soll halt nur nicht über Events passieren, sondern über ein definiertes Interface.
Deshalb habe ich mir ein kleines Test-Projekt erstellt, in dem ich das mal auprobieren und verstehen kann.