Impressum fehler oder unvollständigkeit abmahnfähig?

KD3

Erfahrenes Mitglied
hi leute

Da ich keine Ahnung in sachen Internetrecht o.ä habe, möchte ich euch mal kurz fragen ob ein Fehler oder Unvollständigkeit im Impressum abmahnfähig ist oder nicht? Was muss ich im AGB stehen oder muss ich generell überhaupt eine AGB innerhalb einer Seite sein? Wäre nett wenn ihr mir paar Infos geben könntet, da ich keine lust auf abmahnungen von Anwälten habe.

Danke im voraus

MfG
KD3
 
ob ein Fehler oder Unvollständigkeit im Impressum abmahnfähig ist oder nicht?
Kann passieren. Mal bei der Suchmaschine des Vertrauens z.B. "Impressum Abmahnung" eingeben?
Was muss ich im AGB stehen oder muss ich generell überhaupt eine AGB innerhalb einer Seite sein?
Es gibt keine Pflicht AGB zu haben.
Wenn es welche gibt, müssen sie korrekt sein. Ob sie korrekt sind, prüft ein Anwalt. Der kostet zwar etwas aber haftet auch ggf. wenn er einen Fehler macht.
...da ich keine lust auf abmahnungen von Anwälten habe.
Nicht Anwälte mahnen ab, sondern Wettbewerber bzw. ggf. die Wettbewerbszentrale o.ä. legitimierte Institutionen. Sie bedienen sich vielleicht der (kostenpflichtigen) Hilfe von Anwälten aber das ist ja ein anderes paar Stiefel. Ein Anwalt kann von sich aus nur abmahnen, wenn er selbst Geschädigter ist, also z.B. durch den Wettbewerbsverstoß eines Anwaltskollegen.

Gruß
Rena
 
Zuletzt bearbeitet:
Privatpersonen werden aber wohl eher Abmahnungen in urheberrechtlichen oder markenschutzrechtlichen Sachen erhalten als in wettbewerbsrechtlichen.
 
Also muss ich keine AGB innerhalb meiner Seite haben weil ich garnichts einnehme oder? Ich habe auch keine Umsatzsteuer Id Nr usw. Ich möchte eine normale Community betreiben aber ohne einnahmen außer in den Layern weil ich den Server bezahlen muss :) Muss ich dann eine Umsatzsteuer Id Nr haben oder nur ab 400€?

// EDIT

Hab was gefunden :)

http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/16.html

Unter Impressumpflicht wird alles gut erläutert. Danke euch beiden ;)

MfG
KD3
 
Zuletzt bearbeitet:
[ Edit]
Zwei Links die einem Helfen das ganze auch ohne kostenpflichtigen Anwalt einigermasen sicher zu gestalten.
http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/

http://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm

Garantien gibt es aber keine.

[/ Edit]


Nicht Anwälte mahnen ab, sondern Wettbewerber bzw. ggf. die Wettbewerbszentrale o.ä. legitimierte Institutionen. Sie bedienen sich vielleicht der (kostenpflichtigen) Hilfe von Anwälten aber das ist ja ein anderes paar Stiefel. Ein Anwalt kann von sich aus nur abmahnen, wenn er selbst Geschädigter ist, also z.B. durch den Wettbewerbsverstoß eines Anwaltskollegen


So lautet zwar das Gesetz, aber die Realität sieht anders aus.
Es gab schon zahlreiche Fälle in denen Anwälte abmahnten, angeblich im Interesse eines Mandaten mit denen sie aber rein garnichts zu tuhen hatten.
Aber da die Strafen für sowas ja anscheinend gegen Null laufen wird das auch weiterhin lustig betrieben :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Beiträge

Zurück