IE6 - Nach IE7 Deinstallation History Kaputt

Andreas Späth

Erfahrenes Mitglied
Mahlzeit

Ich hab Gestern mal die IE7 Final getestet, und war natürlich wieder davon enttäuscht dassich das Interface nicht so anpassen konnte wie ich wollte (Adressleiste über dem Menü und sowas....)
Also hab ich einen kurz vor der Installation erstellten Wiederherstellungspunkt, wiederhergestellt. (was für ein Deutsch :rolleyes:)

Auf jeden Fall hab ich nun wieder IE6 drauf, bei dem funktioniert nun aber die History nichtmehr.
Öffne ich die Verlaufsleiste steht da nur ein Eintrag Namens "History.IE5" was irgendeine .dat ist, wennich den Eintrag anklick kommt zumindest eine .dat Datei.

Weis irgendjemand wie ich das wiederhinbiegen kann ?
Ich hab ehrlichgesagt keine Lust IE7 zu Nutzen solange oben genannte Unzulänglichkeit nicht beseitigt wurde.

Und nein, ich will keine anderen Browser nutzen, IE6 ist sicher und bleibt mein Favorit, egal was andere sagen ;)


Edit: Da kommt mir Spontan noch eine andere Frage. Gibt es eine "Standaloneversion" vom IE6, mit der man auch später mal (wenn IE7 Einzug gehalten hat) seine Seiten auf IE6 Kompatibilität testen kann ?
Vom IE5 habbich sowas irgendwo mal runtergeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Zu Deinem History Problem kann ich leider nichts sagen.
Bei mir macht schon der IE6 genug Probleme (da tue ich mir nicht auch noch den IE7 an)..... so dass ich lieber beim IE5.5 bleibe. ;)

Gibt es eine "Standaloneversion" vom IE6, mit der man auch später mal (wenn IE7 Einzug gehalten hat) seine Seiten auf IE6 Kompatibilität testen kann ?
Ja, gibt es.

Vom IE5 habbich sowas irgendwo mal runtergeladen.
War "irgendwo" zufälligerweise hier? ;)

Gruss Dr Dau
 
Hi

Bei mir macht schon der IE6 genug Probleme (da tue ich mir nicht auch noch den IE7 an)..... so dass ich lieber beim IE5.5 bleibe. ;)
Ich war mit dem IE6 so unheimlich glücklich, er hat mir immer Treue Dienste geleistet. Aber das hat man nun davon wenn man ihm untreu wird :(

Dr Dau hat gesagt.:
War "irgendwo" zufälligerweise hier? ;)

Ja genau das hab ich gesucht, danke :D

greetinx Andy
 
Ich hab das Problem nun doch irgendwie gelöst.

Nach zahlreichen Fehlversuchen das Problem zu beheben, inklusive "sfc /scannow" (Reperaturfunktion von Windows)....

Die Lösung klingt so simpel, wie sie am Ende unnötige kompliziert war.
Internetexplorer neu installieren.

Zuerst hab ich ihn bei den "Windows Komponenten" über "Software" deaktiviert (deinstallieren kann man das ja nicht nenen). Dann ein Neustart, nach diesem wurde ich gefragt ob ich die Einstellungen auch löschen möchte, und hab natürlich "Ja" angeklickt.

Danach Start > Ausführen
rundll32.exe setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall 132 %windir%\inf\ie.inf
Wofür die Windows XP CD benötigt wird, und (falls die CD bei der Installation SP2 nicht an Bord hatte ) eine entpackte Servicepack 2 Datei.
Bei der Frage nach der .exe des IE verwies ich auf das entpackte Servicepack. Bei einer bestimmten DLL gab sich Windows aber nur mit der alten CD zufrieden.

Danach den IE unter "Windows Komponenten" wieder aktiviert. Tadaaa, alles funktioniert wieder. Nun mussich nur einige Windowsupdates machen (die für den IE sind halt Futsch mit dieser Methode :rolleyes:) und das wars :)

Ein ähnlicher Weg wird von MS in der Nowledgebase beschrieben, aber umständlich über Registrywerte und den Download von IE6. Das Dumme daran ist nur das trotz Registryänderungen die Downloadinstallation sich weigerte ihre Arbeit zu verrichten (Aktuellere Version bereits installiert... blablabla).
Die nächste Lösung von Microsoft wäre eine komplette Neuinstallation des Systems gewesen.:suspekt:

Edit: Bei der von mir beschriebenen Methode bleiben sowohl Favoriten als auch Browser Plugins erhalten. Wie das mit Cookies aussieht weis ich nicht, ich hab sie sicherheitshalber vorher gelöscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung klingt so simpel, wie sie am Ende unnötige kompliziert war.
Internetexplorer neu installieren.
ROFL

Ich gehe einfach mal davon aus dass das SP2 nur dann benötigt wird, wenn es auch installiert ist.

Also die Coockies und Browser-Plugins währen mir ziemlich egal.
Die Favoriten würde ich jedoch sichern..... man kann ja nie wissen. ;)
Aber wenn sich (wie bei mir) im laufe der Jahre ein nettes "Lexikon" (fast 6.000 Einträge) angesammelt hat, dann gehört man eh erschossen wenn man nicht zumindest halbwegs regelmässig eine Sicherungskopie anlegt. ;)
 
Ich gehe mal einfach davon aus dass man SP2 installiert hat ;)

Zum Thema Favoriten, ich sag nur 10 Jahre Internet und die Bookmarks sind mir immer brav gefolgt :D
 
Zurück