Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ich habe eine Frage, ich habe eine HTTPsConnection erstellt, und den Header mit Daten gefüllt, nun würde ich gerne diese HTTPsConnection in einen Browser öffnen. Gibt es da eine Möglichkeit?
ähm ... also ich weiß zwar nicht genau was du meinst ... und warum du HTTPS nutzen willst ...
aber ich glaube das dir mit dieser beschriebung nicht helfen kann ...
erstmal solltest du uns beschreiben WAS du machen willst und welche ansätze du dafür jetzt erstellt hast ...
und dann wäre etwas source nicht schlecht ... um eventuelle fehler zu korrigieren ...
der obige Code funktioniert, mein Problem ist folgendes:
und jetzt möchte ich diese Verbindung (mit gesetzten Cookies) in einen Browser öffnen,
andere Möglichkeiten gebt es ich muss diese conn öffnen,
hat jemand eine Idee?
Du willst also eine Verbindung von einem Java-Programm aus starten und die Cookies im Browser setzen? Das geht mit Java nicht.
Die URL (egal ob HTTPS, HTTP oder sonst etwas) kannst du mit
Java:
Desktop.getDesktop().browse(url);
öffnen.
Cookies kannst du dafür nicht setzen. Die unsaubere und extrem plattformabhängige Lösung wäre, dass du die Cookie-Dateien des Browsers lokalisierst und direkt bearbeitest. Da würde ich aber die Finger von lassen!
d.h. ich kann keine bestehnde HTTP(s)connection mit dem Browser öffnen...
nein die Cookies will ich gar nicht bearbeiten, ich kann die ja so setzen wie oben, schon beschrieben...
Du kannst Dir selbst einen (Proxy-)Server schreiben, dein Browser sendet dann den HTTP-Request gegen Deinen Server und Du antwortest mit den Daten aus Deiner HTTPConnection.
was an mir grade immer noch vorbeigeht ist der sinn hinter dem httpS ... warum eine secure-verbindung ins file-system aufbauen ? ... davon abgesehen das das eh fehlschlagen wird weil es kein filesystem gibt welches als crypto SSL nutzt und dieses wie ein webserver verarbeitet ...
und das gegebene beispiel einen proxy zu bauen entspricht glaube ich auch nicht deinen vorstellungen ...
wo ich jetzt nur absolut keinen sinn drin sehe : warum baust du ne HTTPS-con auf ein file-object auf *was ja eh nich geht* und willst dann noch mit cookies rumhandtieren ?
also ich zumindest habe das was du willst immer noch nicht begriffen ... wärst du oder jemand anders mal bitte so freundlich mir das noch mal genau zu erklären ? ...
@despikyxd:
Warum nicht https? Was hat das mit irgend einem Filesystem zu tun? Warum soll das nicht funktionieren?
@nusm2000:
Du kannst eine bestehende Verbindung nicht an ein anderes Programm weitergeben. Du kannst nur die URL weitergeben. Ob der Server diese Verbindungen in Bezug zueinander setzt, kannst du auf Client-Seite nicht beeinflussen.