Homepage Kosten

simonef

Mitglied
*seufz*

also als Anwendungsentwickler finde ich es schon schlimm genug, dass ich fast nur noch HPs mache...

Aber das aller schlimmste ist, dass jeder erst Mal meint, er könnte das selber machen :rolleyes:
Das haben die VOR dem HTML-Kurs auch gemeint... ;-]

cu
simone
 

simonef

Mitglied
Hallo Leute,

weil wir grad beim Thema sind, noch eine kleine Frage von mir.

Wie macht ihr denn ein Angebot?

D.h., wie weit geht euer Design-Vorschlag.
Macht ihr quasi mehrere (wieviele) Designvorschläge und der Kunde kann sich dann einen aussuchen, oder garnix in der Art, oder wie....

Weil wenn man schon ein fertiges Design als Angebot abliefert, ist das ja kein Angebot mehr :rolleyes:
Andererseits muss der Kunde ja auch wissen, woran er ist.

danke

cu
simone
 

Daniel Mannheimer

Erfahrenes Mitglied
Ohne Designvorschläge geht nix, außer du bist schon richtig groß im Geschäft. Es sollten schon zwei+ Vorschläge sein, diese sollten sich auch merklich unterscheiden. Ist wie Schuhe kaufen ;-]
 
B

black5

So ganz versteh ich die Frage nicht -
erstellst du ein layout und gehst damit zu potenziellen Kunden um ihm ne HP "aufzuschwatzen" oder schickst ihm ne Mail. Unaufgeforderte Angebote sind Abmahnfähig.
Kommt der Kunde allerdings zu dir und sagt :"Kannste mir ne HP machen" sollte er allerdings schon selber einige Ideen haben - schon mal was von CD (Corporate Design) gehört? Du kannst nicht irgendein Layout mit irgendwelchen Farben und Schriften entwerfen, Schriften, Farben und Logos sind meistens schon als Hardcopies bei Firmen vorhanden, also kann ein Layout nur in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erstellt werden.

Dem Kunden ein Layout "aufzuschwatzen" oder zu "empfehlen", davon kann ich nur abraten! Irgenwann arbeitest du dann gegen den Kunden statt mit ihm.

black5
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

simonef

Mitglied
Danke Daniel, hatte ich schon befürchtet. ;)
Und wie sieht so ein Designvorschlag z.B. aus?
Ein Bild, mit einer möglichen Seite? Was ist mit Links, z.B. mouseover, etc.?
Größenänderungen bei unterschiedlicher Fenstergröße/Textlängen?

Einzelheiten z.B. Bilder, Rahmen, Größen nur ungefähr, oder genau?

@black5

das ist eigentlich vollkommen unabhängig davon, warum das Angebot erstellt wird und wie es dazu kommt.
Unaufgeforderte Angebote sind Abmahnfähig.
Und was ist dann der Unterschied zu Werbung? ;)

In meinem "nicht ganz konkreten" Fall geht es um einen Bekannten, der von UNS ein Angebot bekommt. (Natürlich hab ich ihn vorher gefragt :rolleyes: )
Der hat weder Logo, doch CD noch sonst irgendwas. (Dafür kriegt er gleich ein Angebot mit.)
Normaler Weise ist das Design nicht meine Aufgabe (drum "von UNS" und "nicht ganz konkret"), aber ich will mich quasi einarbeiten. Private HPs sind ja ganz was anderes, da kann man sich austoben, aber bei Geschäftlichen Sites muss man schon mehr leisten.

Und ehrlich gesagt ist mir noch kein Kunde untergekommen, der weiß, was er will :rolleyes:
Natürlich kann man nach Farben fragen, etc. und das CD ist immer wichtig, wenn vorhanden.
Die meisten wissen aber nicht mal genau, was z.B. ein Programm genau machen soll...
Also bekommen sie Vorschläge und können dann aussuchen. Sie können ja auch kombinieren - das wie hier und das von da.... etc.
Wer lässt sich heute schon Maßschuhe fertigen ;)

cu
simone
 

Jantz

Erfahrenes Mitglied
Naja kommt drauf an was du willst.

Mit einem CMS + Flash Design + Logo und Sprüchen/texten bezahlst du dich dumm und dusselig bei einer Firma. Im Privatbereich wird dz. dumping übelster Sorte betrieben.

Viele Leute denken sie wären Profis weil sie irgendwelche Mode Banners in Photoshop erstellen, haben aber noch nie was vonb Illustrator gehört.

Oder viele denken sie wären die PHP Cracks weil sie ein Newssystem auf textfiles Basis schreiben können, kennen aber weder Sicherheitsaspekte oder haben noch nie das Wort cookies gehört bzw. interessieren sich garnicht für Datenschutz.

In meinen Augen gibt es derzeit zuviele Schwimmer, die den Profis das leben schwer machen.

Zu allen überfluss wird das Netz weiter volgespammt mit dreckigen Websites...

Im klartext, traust du es dir w3.org konform und zukunftsicher zu programmieren? xhmtl/xml/php/sql/CSS?

Dann verlang das was du die Stunde nehmen würdest. Wenn du jenseits der 100€ Grenze pro Stunde arbeitest bzw. arbeiten kannst, verdienst du meinen vollsten Respekt.

350€ max. für augenangenehmes Design und w3.org konformen HTML/XHTML/CSS mit bischen PHP (Webmail Server und solch zeug oder kleines Newssystem).

Naja ich schreibe schon wieder zuviel.

Gruß
 

Jantz

Erfahrenes Mitglied
simonef hat gesagt.:
Hallo Leute,

weil wir grad beim Thema sind, noch eine kleine Frage von mir.

Wie macht ihr denn ein Angebot?

D.h., wie weit geht euer Design-Vorschlag.
Macht ihr quasi mehrere (wieviele) Designvorschläge und der Kunde kann sich dann einen aussuchen, oder garnix in der Art, oder wie....

Weil wenn man schon ein fertiges Design als Angebot abliefert, ist das ja kein Angebot mehr :rolleyes:
Andererseits muss der Kunde ja auch wissen, woran er ist.

danke

cu
simone


Naja bei Logos sagt man ohne unkosten ~ 3 Vorschläge.

So mache ich das persönlich überall. Jedoch Grafiken alle geschützt und als Vorlangen, Änderungen können in der Endfassung ja immernoch ausgearbeitet werden.

Aber im endeffekt wird die Arbeitszeit automatisch mit in den Endpreis mit eingerechnet, keiner kann sich leisten umsonst zu arbeiten.

Ist immer so eine Gefühlsfrage finde ich.
 
B

black5

Jantz, da muss ich dir recht geben - zu viel Müll da "draussen". Und wenn die meisten dieser "Preisbrecher" ja noch Photoshop hätten, die murksen mit Share- und Freeware Versionen rum oder glaubst du tatsächlich das irgendeiner dieser Möchtegernprogrammierer einige Tausend Euros in SW investiert habt? Ist ganz einfach rauszukriegen, verlang eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bzw mit Angabe der Steuernummer, so wie es sich auf Rechnungen gehört - und siehe da - man bekommt kalte Füsse.

Aber - warum muss es immer Flash sein, ich weiss nicht wer mit diesem Blödsinn angefangen hat, auf B2B Seiten findet man so einen Quatsch äusserst selten, Inhalte zählen, nicht bunte Flashanimationen. Wer Flash einsetzt hatte keine besseren Ideen!

Black5

Ooops - beinahe vergessen:

Was vestehst du unter Grafiken "geschützt", etwa Copyright, Registered oder sonstige Insignien und Logos? Ist alles sinnlos solange die Sachen nicht offiziell bei den Verwertungsgesellschfaten registriert sind. du kannst 100mal ein Copyright angeben, wenn es nicht offiziell registriert ist, ist es das Papier nicht wert auf dem es steht und jeder kann damit machen was er will. Insoweit sind 90% aller Copyrightangaben im Deutschsprahcigen Netz für die Katz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ice_thunder

Grünschnabel
Also es gibt auch Webdesigner die ihre Kunden richtig über den Tisch ziehen! Das Dorf, indem ich wohne hat eine Website, bei einem berufs Webdesigner, in Auftrag gegeben. Das Ergebniss war ein Preis von circa 16000 Euro und einer Seite die mit frontpage erstellt wurde (siehe hier http://www.buggingen.de/). Ich hätte sowas für weniger als 50 Euro geschrieben, aber mich hat ja mal wieder keiner gefragt :) !
Wenn der jenige der sie in Auftrag gibt keine Ahnung hat kann man fast jeden Preis verlangen
 

Neue Beiträge