Himmelsrichtungen im Sky-Manager

C4D_Rookie

Grünschnabel
Hallo!
Bearbeite ein Gebäude in C4D. Habe den Sky-Manager verwendet und frage mich nun, wie ich die "Ausrichtung" der Sonne ändern kann?! Meine damit nicht den Sonnenstand, welchen ich über Datum, Zeit und geographische Lage ändern kann, sondern die Lage des Gebäudes in Relation zur Sonne stimmt momentan nicht mit dem realen Vorbild überein. Ist die einzige Möglichkeit die, das Gebäude zu drehen bis die Himmelsrichtung in C4D mit der in der Realität übereinstimmt oder kann ich da doch noch auf irgendeine Art und Weise die Sonne "drehen". Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt, sonst versuch ich´s gerne noch mal :)
 
Ich fand es verständlich :)


... in der Einstellung in der auch die Information über Datum Uhrzeit usw. enthalten ist --> steht ganz unten delete Tag, wenn du mit deiner Maus darauf klickst hats du ide Möglichkeitdie Sonne frei zu positionieren! ;)


Ich hoffe das hilft dir weiter! (leg dir vielleicht vorher ein Backup an, damit nicht irgend welche wichtigen Konfigurationen verloren gehen!!)
 
Vielen Dank für den Tip.
Leider gibt es in meiner Version (R10.102) kein Delete-Tag oder ich war zu blöd, es zu finden. Habe aber eine andere interessante Entdeckung gemacht: Nachdem ich das Himmels-Objekt inklusive Umgebung gelöscht und ein neues erzeugt habe, konnte ich ohne Weiteres das Himmels-Objekt (inklusive Sonne) drehen.
Die erste im Editor zu sehende Veränderung war, dass die Objektachsen nun mit den Weltachsen übereinstimmten, warum auch immer das beim ersten Mal nicht der Fall war...
Beim Rendern mit einem einfachen "Probeobjekt" habe ich dann überprüfen wollen, ob Z-Achse nun wirklich Nord/Süd und Y-Achse Ost/West entspricht. Also die Zeit auf 12 Uhr im Sky-Manager eingestellt, als Ort eine Stadt in Deutschland gewählt und zu meiner großen Enttäuschung, der Schatten lag nicht Richtung Norden :-( Nach ewigen Gefummel, Probieren und Nerverei habe ich dann glücklicherweise die kleine Informationszeile im Manager gesehen, wo die eingestellte Uhrzeit als UTC-Zeit angegeben wird und siehe da, wenn ich 12:00 Uhr eingebe, zeigt Cinema 10:00 Uhr UTC-Zeit an. Da unsere Zeitzone aber UTC+1h ist, muss man also, will man den Sonnenstand von z.B. 12 Uhr mittags simulieren 13:00 Uhr eingeben. Das gilt, solange man sich in der Sommerzeit befindet. In der Winterzeit gibt man im Manager genau die Zeit ein, die auch simuliert werden soll, was wiederum daran liegt, dass für Sommer- und Winterzeit verschiedene (?!) Zeitzonen voreingestellt sind! Jedenfalls hoffe ich, dass ein anderer, der vielleicht mal die gleichen Probleme hat, das hier als Hilfe gebrauchen kann. Ich hätte mich gefreut ;-) Falls ich hier etwas Falsches beschrieben haben sollte, sind Korrekturen willkommen!
Jedenfalls kann´s jetzt mit Schattenanalysen losgehen :)
 
Zurück