HELP bei bau eines VB-Tools mit Dos Befehlen

Fünf?

Grünschnabel
Hallo,

ich habe vor kurzem eine Aufgabe bekommen wobei ich jetzt Rat brauche.

Funktionieren DOS-Befehle in VB, auch ohne Console? Also damit die Daten wenn man z.B. jemand anpingt auch in der VB Mask zu sehen sind?
Oder gibt es VB eigene Befehle wie den Befehl PING in der Konsole?

Ich bin totaler Neuling im Programmieren, ausser mit der Console und Html hab ich auf dem Gebiet keine Erfahrung.

Meine Aufgabe ist es einfach mit VB ein Programm zu schreiben das nützliche Tools, wie PING, TRACERT,HOST usw. enthält und per mausklich ausführen lässt.

Wäre sehr dankbar wenn ich tipps und hilfen bekommen könnte....

Freu mich auch über Vorschläge wie es am betsen wäre usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip gibt es in DOS die "Pipe", damit kannst du Befehle in eine Datei umlenken und diese dann ausgeben. Dazu hängst du an deine DOS-Anweisung ein ">Datei.txt" an, damit wird die Ausgabe in die Datei Datei.txt im Programmverzeichnis umgeleitet. Diese Textdatei kannst du normal auslesen und weiterverarbeiten. Alternativ kannst du auch diesen Tipp verwenden (mehr Code).


Der Doc!
 
Ich habe hier einen Code gefunden der mir zumlich zuspricht, da er das Ergebniss in Vb darstellt also das Outpout in VB ausgibt.

Nur das Problem ist wie kann ich es einrichten das ich noch eine Eingabe für die Adresse einrichte die ich anpingen will? Jemand Vorschläge?

CODE:

'Dieser Source stammt von http://www.activevb.de
'und kann frei verwendet werden. Für eventuelle Schäden
'wird nicht gehaftet.

'Um Fehler oder Fragen zu klären, nutzen Sie bitte unser Forum.
'Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit diesem Source !

Option Explicit

Private Declare Function CreatePipe Lib "kernel32" (phReadPipe _
As Long, phWritePipe As Long, lpPipeAttributes As Any, _
ByVal nSize As Long) As Long

Private Declare Function ReadFile Lib "kernel32" (ByVal hFile _
As Long, ByVal lpBuffer As String, ByVal _
nNumberOfBytesToRead As Long, lpNumberOfBytesRead As _
Long, ByVal lpOverlapped As Any) As Long

Private Declare Function CreateProcessA Lib "kernel32" (ByVal _
lpApplicationName As Long, ByVal lpCommandLine As _
String, lpProcessAttributes As Any, lpThreadAttributes _
As Any, ByVal bInheritHandles As Long, ByVal _
dwCreationFlags As Long, ByVal lpEnvironment As Long, _
ByVal lpCurrentDirectory As Long, lpStartupInfo As Any, _
lpProcessInformation As Any) As Long

Private Declare Function CloseHandle Lib "kernel32" (ByVal _
hObject As Long) As Long

Private Declare Function PeekNamedPipe Lib "kernel32" (ByVal _
hNamedPipe As Long, lpBuffer As Any, ByVal nBufferSize _
As Long, lpBytesRead As Long, lpTotalBytesAvail As Long, _
lpBytesLeftThisMessage As Long) As Long

Private Declare Function WaitForSingleObject Lib "kernel32" ( _
ByVal hHandle As Long, ByVal dwMilliseconds As Long) As Long

Private Type SECURITY_ATTRIBUTES
nLength As Long
lpSecurityDescriptor As Long
bInheritHandle As Long
End Type

Private Type STARTUPINFO
cb As Long
lpReserved As Long
lpDesktop As Long
lpTitle As Long
dwX As Long
dwY As Long
dwXSize As Long
dwYSize As Long
dwXCountChars As Long
dwYCountChars As Long
dwFillAttribute As Long
dwFlags As Long
wShowWindow As Integer
cbReserved2 As Integer
lpReserved2 As Long
hStdInput As Long
hStdOutput As Long
hStdError As Long
End Type

Private Type PROCESS_INFORMATION
hProcess As Long
hThread As Long
dwProcessID As Long
dwThreadID As Long
End Type

Const NORMAL_PRIORITY_CLASS = &H20&
Const STARTF_USESTDHANDLES = &H100&

Private Sub Command1_Click()
Dim OutText As String
Dim WithUml As String

'Hier den Pfad einer Batchdatei oder einer Konsolenanwendung
'die eine Ausgabe hat eintragen
Text1.Text = ExecCmd("ping web.de")
End Sub

Private Function ExecCmd(cmdline$) As String
Dim proc As PROCESS_INFORMATION
Dim start As STARTUPINFO
Dim sa As SECURITY_ATTRIBUTES
Dim hReadPipe As Long, hWritePipe As Long
Dim L As Long, Result As Long, bSuccess As Long
Dim Buffer As String

Dim retText As String

sa.nLength = Len(sa)
sa.bInheritHandle = 1&
sa.lpSecurityDescriptor = 0&
Result = CreatePipe(hReadPipe, hWritePipe, sa, 0)

If Result = 0 Then
MsgBox "CreatePipe failed Error!"
Exit Function
End If

start.cb = Len(start)
start.dwFlags = STARTF_USESTDHANDLES
start.hStdOutput = hWritePipe


Result = CreateProcessA(0&, cmdline$, sa, sa, 1&, _
NORMAL_PRIORITY_CLASS, 0&, 0&, start, proc)

If Result <> 0 Then
'*** Anfang der Verbesserung Achim Neubauer***

Dim lPeekData As Long

Do
Call PeekNamedPipe(hReadPipe, ByVal 0&, 0&, ByVal 0&, _
lPeekData, ByVal 0&)

If lPeekData > 0 Then
Buffer = Space$(lPeekData)
bSuccess = ReadFile(hReadPipe, Buffer, Len(Buffer), L, 0&)

If bSuccess = 1 Then
retText = retText & Left(Buffer, L)
Else
MsgBox "ReadFile failed!"
End If
Else
bSuccess = WaitForSingleObject(proc.hProcess, 0&)

If bSuccess = 0 Then
Exit Do
End If
End If

DoEvents
Loop

'*** Ende der Verbesserung Achim Neubauer ***
Else
MsgBox "Error while starting process!"
End If

Call CloseHandle(proc.hProcess)
Call CloseHandle(proc.hThread)
Call CloseHandle(hReadPipe)
Call CloseHandle(hWritePipe)

ExecCmd = retText
End Function

Private Sub Form_Load()
Command1.Caption = "Start"
End Sub



END CODE:

Danke für alle antworten...
 
Hallo.

Das nächste mal bitte BBCodes verwenden.

Zu deiner Frage..

Platziere einfach eine Textbox in deiner Form und dann änderst duz

Visual Basic:
Private Sub Command1_Click()
Dim OutText As String
Dim WithUml As String

'Hier den Pfad einer Batchdatei oder einer Konsolenanwendung
'die eine Ausgabe hat eintragen
Text1.Text = ExecCmd("ping web.de")
End Sub

auf

Visual Basic:
Private Sub Command1_Click()
Dim OutText As String
Dim WithUml As String

'Hier den Pfad einer Batchdatei oder einer Konsolenanwendung
'die eine Ausgabe hat eintragen
Text1.Text = ExecCmd("ping " & txtAdresse.text)
End Sub

mfg
Philipp9494
 
Dankeschön...

Das ist genau das was ich wollte, hat funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe...

Nur noch eine Frage, oder auch mehrere...

1. Mein text wird ja in einem Textfeld ausgegeben und da es bei Tracert oder Ping ja mehr Text ist und es mehr Zeilen sind, zeigt es nicht alles an. Darum wie programmiert man da so ne Art Scrollbalken rein?

Naja das wäre es erstmal...
 
Hallo.

Wenn du sie in eine Listbox "verwandelst" müsstest du glaub ich den Code für Ping etc. selber schreiben aber für die Textbox musst du einfach die Eigeschaft "Multiline" auf "true" setzen und sie so groß ziehen wie du sie brauchst.

mfg

Philipp9494
 
Okay anfänger Fehler.... =P

Hab die Eigenschaft an der Seite schlichtweg imme rüberlesen! Aber das hilft mir schon sehr weiter! Danke.... Da bleib ich wohl bei der Textbox...

Jetzt hab ich aber wieder ein Problem....

Mich stört das beim ausführen z.B. des pings das Konsolen Fenster immer aufpoppt und in den Vordergrund springt.

Gibt es da Möglichkeiten dies zu unterdrücken?

Warum es so ist ist mir auch klar....


Freu mich über jeden Vorschlag...



PS: Wenn ihr Code braucht sgat bescheid
 
Versuch doch mal ohne den ganzen kram ist ganz einfach:

Code:
Dim ProzessID As Long
Kommandostring = "C:\Windows\notepad.exe"
ProzessID = Shell(Kommandostring, vbMinimizedNoFocus)


Hoffe, damit kommst du weiter
 
Zurück