hardwareversand.de will Eidesstattliche Versicherung

asmfreak

Mitglied
Habe vor ein paar Wochen PC-Teile bei hardwareversand.de bestellt. Die bezahlte Wärmeleitpaste (die ich eigentlich nur bestellt habe, weil der PC-Konfigurator das vorgeschlagen hat) fehlte, aber ich habe schließlich herausgefunden, dass mein CPU-Kühler gar keine Paste benötigt. Habe dann in einer Mail um Rückerstattung des Betrags auf mein Konto gebeten. 10 Tage lang ist gar nichts passiert, dann habe ich die gleiche Mail nochmal verschickt und am nächsten Tag kam eine Antwort mit der Bitte, eine im Anhang beigefügte "Eidesstattliche Versicherung" auszufüllen, zu unterschreiben, und zurückzusenden. Dazu wollte ich folgendes wissen:

1. Wen soll ich als Zeuge eintragen ? Ich war ja alleine, als ich das Paket geöffnet habe. Geht das auch ohne Zeuge, oder wird das dann nicht bearbeitet ?

2. Kann man das ganze nicht auch einfach per e-Mail zurückschicken ? Ich habe nämlich keinen Drucker. Unterschreiben kann man es dann natürlich nicht, aber für die Bestellung war ja auch keine Unterschrift nötig. Ist auch ein bischen blöd, wegen den knapp 3 Euro noch Porto auszugeben.
 
Falsches Forum, das passt wohl eher nach Recht & Steuern, frag einen Moderator ob er den Thread für dich verschiebt.

Wenn du keinen Zeugen hast kannst du auch keinen Eintragen.

Du wirst nicht drumherumkommen das ding auszufüllen und per Post zu schicken.
Da stellt sich aber wirklich die Frage ob man das wegen 3€ machen möchte?
 
Rechtlich gesehen will sich der Shop denke ich einfach absichern ob du ihn nicht einfach been willst. Da könnte ja jeder kommen und 3 Euro schnorren für Wärmeleitpaste, die er bekommen hat ;)

Rechtlich gesehen steht es wohl so, dass du nicht beweisen kannst, dass die Leitpaste nicht im Paket war mangels Zeugen. Nun könnte man einfach jemanden eintragen, der dann vor 'Gericht' (ich glaube nun wirklich nicht, dass die deswegen ein Verfahren anfangen) aussagen würde, dass die Paste nicht drin war. Von daher ist diese eidesstattliche Versicherung wohl nur eine Abschreckungsmaßnahme gegen Schnorrer ... oder der Shop hat Routine darin die Leitpaste zu vergessen ;)

Achja ... noch etwas:

Haftungsausschluss: Hiermit erkläre ich, dass ich keinerlei Haftung für oben von mir genannten Ratschläge übernehme. Danke ;)
 
Es ist eine Standard Maßnahme, die Shops anwenden, um sich abzusichern, dass ein Kunde etwas nicht bekommen hat. Denn Shops (vor allem große Shops) machen auch Fehler und die Mitarbeiter sind auch ab und zu unehrlich zu den Chefs.

Ein Freund hat eine Verwaltungssoftware für einen Online Shop geschrieben, deshalb weiß ich, wie das ganze funktioniert.

Und zwar werden alle Artikel, die nicht angekommen sind, in einer Datenbank gespeichert. Wenn eine neue Lieferung eines fehlenden Artikels kommt und ein Mitarbeiter den Bestand auffüllen will, fordert ihn das System auf, alle Artikel durchzuzählen. Ist ein Exemplar "zuviel" im Bestand, so ist die ganze Sache gegessen. Der Mitarbeiter hat ganz einfach vergessen den Artikel zu verschicken. Fehler passieren, besonders im Stress. Besonders bei kleinen Teilen, wie eine Mini Tube Wärmeleitpaste, kann ganz schnell rausfallen.

Fehlt aber ein Artikel wirklich, so wird ein Vermerk in dem Mitarbeiterkonto hinterlassen. Fehlen tatsächlich mehrere Artikel, die ein Mitarbeiter verschickt haben soll, so ist es ein Zeichen, dass der Mitarbeiter klaut und wird dann zur Rechenschaft gezogen.
 
Danke für die Antworten.

Ich denke, ich werde jetzt einfach mal in einer e-Mail erklären, dass ich keinen Drucker habe, und eine selbst formulierte Eidesstattliche Erklärung in den Text der Mail einfügen. Auf diese Weise kann ich mich schon mal am Zeugen vorbeimogeln, und wenn sie unbedingt eine Unterschrift brauchen, sollen sie mir halt eine gedruckte Version des Formulars per Post zusenden :)
 

Neue Beiträge

Zurück