Hallo, ich muss ein Hamsterprogramm programmiereb, komme aber einfach nicht weiter. Ich verstehe allgemein nicht was ich machen muss und wie man das mit den variablen und java handeln muss.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke
_______________
Der Hamster hat eine ihm unbekannte Zahl Körner im Maul.
Er soll feststellen, wie viele Körner das sind und dann auf die Felder einer Spalte eine Anzahl Körner legen, die der entsprechenden Stelle der Zahl entspricht.
Hat er zB 523 Körner im Maul, so sollte er in der 1. Spalte (Hunderterstelle) 5, in der 2. Spalte (Zehnerstelle) 2 und in der 3. Spalte (Einerstelle) 3 Körner untereinander legen.
Das Programm soll für beliebige ein, -zwei- oder dreistelligen Zahlen funktionieren.
Das feld besteht aus 3 Spalten und 10 zeilen, der Hamster befindet sich am Anfang in der oberen, linken Ecke mit Blcikrichtung Ost. In der 1. Spalte liegen also die Körner, die der Hunderterstelle entsprechen, in der 2. die der Zehnerstelle und in der 3., die der Einerstelle.
Bei wenigen Körnern sind also nicht alle Spalten belegt.
GRUNDIDEE
Zunächst muss der Hamster ermitteln, wie viele Körner er im Maul trägt. Dazu kann er, solange Körner im Maul sind, diese herauslegen und dabei mit einer Variablen die Körner zählen.
Dazu muss man die neue Variable am Programmanfang einfügen und festlegen
zB. int a = 0;
Nach jedem abgelegtem Korn wird dann zu a eine 1(eins) addiert und damit die Körnerzahl gezählt
zB a = a+1;
bedeutet, dass das neue a gleich dem alten a+1 ist.
Dann nimmt der Hamster die Körner wieder auf. Nun muss er sich mit Mathematik beschäftigen, denn er muss die Ziffern an der Hunderter/Zehner/Einersetlle berechnen.
Beispiel: 523/100= 5 Rest 23 523-5*100=23
23/10= 2 Rest 3 23-2*10=3
Das Zeichen für die ganzzahlige Division ist Java.
Also: erg = 523/100 liefert Java den Wert 5, der in der variablen erf gespeichert ist.
das Zeichen zur Ermittelung des Restes bei der ganzzahligen Division ist %.
Also: rest = 523%100 liefert in Java den Wert 23, der in der Variablen rest gespeichert ist,
Man muss darauf achten, dass man diese Variablen am Programmanfang festlegt:
int erg; int rest;
Wenn der Hamster mehr als 99 Körner im Maul hat, beginnt er also mit der Division druch 100.
Hat er mehr als 9, aber weniger als 100 Körner im Maul, beginnt er mit der Division durch 10, sonst braucht er nicht zu rechnen.
Mehr als 9 UND weniger als 100 -> x>9&&x<100
________________________
ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke

_______________
Der Hamster hat eine ihm unbekannte Zahl Körner im Maul.
Er soll feststellen, wie viele Körner das sind und dann auf die Felder einer Spalte eine Anzahl Körner legen, die der entsprechenden Stelle der Zahl entspricht.
Hat er zB 523 Körner im Maul, so sollte er in der 1. Spalte (Hunderterstelle) 5, in der 2. Spalte (Zehnerstelle) 2 und in der 3. Spalte (Einerstelle) 3 Körner untereinander legen.
Das Programm soll für beliebige ein, -zwei- oder dreistelligen Zahlen funktionieren.
Das feld besteht aus 3 Spalten und 10 zeilen, der Hamster befindet sich am Anfang in der oberen, linken Ecke mit Blcikrichtung Ost. In der 1. Spalte liegen also die Körner, die der Hunderterstelle entsprechen, in der 2. die der Zehnerstelle und in der 3., die der Einerstelle.
Bei wenigen Körnern sind also nicht alle Spalten belegt.
GRUNDIDEE
Zunächst muss der Hamster ermitteln, wie viele Körner er im Maul trägt. Dazu kann er, solange Körner im Maul sind, diese herauslegen und dabei mit einer Variablen die Körner zählen.
Dazu muss man die neue Variable am Programmanfang einfügen und festlegen
zB. int a = 0;
Nach jedem abgelegtem Korn wird dann zu a eine 1(eins) addiert und damit die Körnerzahl gezählt
zB a = a+1;
bedeutet, dass das neue a gleich dem alten a+1 ist.
Dann nimmt der Hamster die Körner wieder auf. Nun muss er sich mit Mathematik beschäftigen, denn er muss die Ziffern an der Hunderter/Zehner/Einersetlle berechnen.
Beispiel: 523/100= 5 Rest 23 523-5*100=23
23/10= 2 Rest 3 23-2*10=3
Das Zeichen für die ganzzahlige Division ist Java.
Also: erg = 523/100 liefert Java den Wert 5, der in der variablen erf gespeichert ist.
das Zeichen zur Ermittelung des Restes bei der ganzzahligen Division ist %.
Also: rest = 523%100 liefert in Java den Wert 23, der in der Variablen rest gespeichert ist,
Man muss darauf achten, dass man diese Variablen am Programmanfang festlegt:
int erg; int rest;
Wenn der Hamster mehr als 99 Körner im Maul hat, beginnt er also mit der Division druch 100.
Hat er mehr als 9, aber weniger als 100 Körner im Maul, beginnt er mit der Division durch 10, sonst braucht er nicht zu rechnen.
Mehr als 9 UND weniger als 100 -> x>9&&x<100
________________________