Google Base API Tutorien

mutterholzbein

Grünschnabel
Hi Leute,

(!){Aus Gründen, des schnelleren Schreibens[!], werde ich in den folgenden Zeilen klein schreiben. Ich bitte um Verständnis. Danke}

ich habe gerade ein riesen problem mit der (mehr als schecht dokumentierten) GBase-API! :mad:

ich habe eine ziemlich "simple" (php) anwendung, bei der der user via (seiner eigenen) einzugebenden login-daten auf seinem google base account neue produktinfos in netz stelen kann, vor.
also -> bilder hochladen, produktinfos, titel und zugangsdaten eingeben -> abschicken -> alles bei GBase gepostet -> fertig [drüber freuen]...

nur ich bekomme einfach keinen login, obwohl strickt nach anweisungen von [GBase] vorgegangen, hin!

falls jemand eine lösung hat, gute tutorien (AUSSER VON GOOGLE) kennt oder mir mit nem brauchbaren code-snippet weiterhelfen kann, wäre ich ihm sehr dankbar.

wenn ich diese schlacht gewinnen sollte, werde ich hier mal diesbezüglich ein tutorial reinstellen und die mir (brauchbar) zu hilfe gekommenen, als "refferenz" mit angeben ;)...

also ich hoffe auf, und freue mich über, eure (hoffentlich) schnellen antworten....

greetz,me, mhb
 
(!){Aus Gründen, des schnelleren Schreibens[!], werde ich in den folgenden Zeilen klein schreiben. Ich bitte um Verständnis. Danke}

Nein, haben wir eigentlich nicht. Es ist und bleibt ein Verstoß gegen unsere Forenregeln.

Hast du mal hier geschaut? Das ist die Klasse des Zend Frameworks für Gbase.
Eigentlich relativ gut erklärt und sogar auf Deutsch.

Ansonsten finde ich ehrlich gesagt beide Dokumentationen recht gut und mit vielen Beispielen bestückt.
Da musste ich schon mit Schlimmeren arbeiten.
 
Also ich fand es sehr viel einfacher ein XML Feed zu erzeugen das sich Google einfach alle 2 Tage herunterläd und einbindet.

Es dauert eh 1 bis 2 Tage bei großen Bestands mengen bis es in Base übernommen ist. So hat man auch nicht den Stress mit dem herunterladen.

PS:
(!){Aus Gründen, des schnelleren Schreibens[!], werde ich in den folgenden Zeilen klein schreiben. Ich bitte um Verständnis. Danke}
Aber alles Bunt machen o.O
 
...
Hast du mal hier geschaut? Das ist die Klasse des Zend Frameworks für Gbase.
Eigentlich relativ gut erklärt und sogar auf Deutsch.

Ansonsten finde ich ehrlich gesagt beide Dokumentationen recht gut und mit vielen Beispielen bestückt.
Da musste ich schon mit Schlimmeren arbeiten.

Ja, habe die Zend/Base Doku gelesen. Aber weder die Eine noch die Andere, konnte mir wirklich weiterhelfen. Die (beiden) Teile sind zwar recht schick wenn es darum geht eine simple Suchanfrage oder ähnliches zu stellen. Allerdings ist die Autentifizierung ziemlich vor'n Ar***!
Ach und für Mekerer, selbst die Beispiele sind nicht gelaufen. Da dachte ich mir ziehst den Kladeradatsch mal in einer anderen Sprache (C#), und siehe da, es ging! Allerdings lässt sich der ganze Mist auch nicht einfach so "ableiten", da die Sprachen doch recht unterschiedlch sind!

Also ich fand es sehr viel einfacher ein XML Feed zu erzeugen das sich Google einfach alle 2 Tage herunterläd und einbindet.

Es dauert eh 1 bis 2 Tage bei großen Bestands mengen bis es in Base übernommen ist. So hat man auch nicht den Stress mit dem herunterladen.
^ ^ Es geht/ging aber eben nicht (allein) darum XML-Feeds oder CSV-Dateien hochzuladen,
sondern in einem Shop (seo:commerce, xt_commerce, etc.) ein Modul für den Kunden anzubieten in dem er seine ausgewählten Produkte eintippen und mit 'nem Klick auf "Senden" den ganzen Spaß ins Netz (also GBase) stellen kann.
Also letzten Endes, die GBase-Oberfläche in einem Shop-System anzubieten.
PS:
...
Aber alles Bunt machen o.O
:confused: Na was ist denn dabei fürn Akt zu bewältigen? Markieren->Farbe wählen->OK->Fertig...(Dauer: 5,7 Sek, wenn ich noch nebenbei Kaffee trinke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück