gläserner Bilderrahmen

acid.rain hat gesagt.:
indem du das Bild in HTML mittels eines DHTML Filters sagen wir mal zu 50% transparent machst, allerdings haben dann nur die lieben IE 5.5+ User was davon.

genau so soll es sein. kannst du das ein bisschen näher erklären?
 
Das ist die Funktion, die ich gesucht habe. Nur leider kann ich im Quelltext natürlich nicht erkennen, wie der Rahmen gemacht wurde. Wie ich mit dem Rahmen in HTML weiter mache, ist mir klar. Nur muss ich ja erst mal das Bild haben.
 
ich fände es aber engstirnig, wenn es nur Internet Explorer-Besitzer sehen können. Was ist mit den Leuten mit Opera, Mozilla, Camino, Netscape & Co.?

Die dürften dann wahrscheinlich ganz komische oder gar keine Sachen zu sehen bekommen. Das ist nicht toll.

mfg
 
Die Benutzer anderer Browser sehen ganz einfach den Rahmen zu 100%..

@meditate:
Ahso :) Ok, ich habe ein neues Dokument geöffnet, in diesem Fall 300x300px mit einer weißen Hintergrundebene. Diese Hintergrundebene habe ich mit einer grauen Farbe versehen, welche nicht allzu dunkel ist. Per Ebenenstil noch ein Muster drüber gelegt, die Deckkraft von dem Muster auf ca. 30% gestellt und einen Rahmen mit einem dunkleren Grau, nach innen, eingefügt. Als nächstes mit dem Rechteckwerkzeug in der Mitte des Bildes den Bereich markiert, welcher nicht mehr zum Rahmen gehört und dann gelöscht. Anschließend auf 'Für Web speichern' und als .gif gespeichert. Mit ein bisschen rumprobieren bekommt man sicher noch bessere ergebnisse, das war nur ein 2Minuten Beispiel ;)
http://www.mzeem.leet-warrior.net/Princeofdune/tuts/rahmen.gif So sieht der Rahmen alleine und zu 100% bei meinem Beispiel aus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, ich bitte um Verzeihung, hab das schnell in die Adressleiste gezogen und einfach kopiert, ohne zu schauen was da steht. Hab den Link oben mal editiert :)
 
kannst du das auch noch mal als psd reinstellen oder an mich schicken? meine adresse steht im profil. das wäre sehr lieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück