Gewerbe

Nino

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich möchte im Bereich Grafik-Design tätig werden aber wo und wie komm ich zu einem Gewerbe damit es keine Probleme mit dem Finanzamt gibt?
 

Sebigf

Erfahrenes Mitglied
Tjaaaa ;)

Eigentlich ganz einfach...

1. Überleg dir was du wirklich machst/machen willst.

2. Gehe zu deiner Gemeinde in die Abteilung für Gewerbe/Firmengründung?

3. Sage den Leuten da was du genau machen willst. (Ich habe z.b. Web-Design u. Anwendungsentwicklung angegeben)

4. Du bezahlst nach dem Aufnehmen der Daten 20 (oder 25€)

5. Nach ein paar Wochen (2-3 glaube ich waren es) bekommst du alles Bestätigt bzw. ein Formular/Brief auf dem alles noch einmal steht. Dort kannst du auch Ust-Nr beantragen usw.

6. Kannst bereits nach der Anmeldung bereits anfangen mit deinem Gewerbe. Aber erst jetzt ist es, so glaube ich es, wirklich gültig.

7. Du erhälst deine Steuernummer usw.

Ich denke besser kann man es nicht erklären *selbstlob*
Trotzdem sind alle Angaben ohne Gewähr!

Wenn du weitere Fragen hast, mail0rn oder PN! :)

bye
 

kjh

Erfahrenes Mitglied
jo cool gemacht ;-)

aber was ist danach noch so alles fällig(buchhaltungs technisch, usw.)? weil ein bekannter will auch eins anmelden, hat nen auftrag für 1000 eur oder so, und rennt meiner verständniss nach voll ins offene messer... weil er eben gar kein plan hat...
 

Sebigf

Erfahrenes Mitglied
Hallo...

Naja was willst du da falsch machen?
Wenn er den Auftrag beendet hat, stellt er einfach eine Rechnung auf mit seinen Daten drauf. (Achtung, wenn er angegeben hat im Jahr unter 16000€ zu kommen, darf er keine Mwst ausweisen.)

Ansonsten buchst du halt alles mit kontenblättern bzw. einer Übersicht mit Zugängen und Abgängen und fertig.

Kannst auch einen Steuerberater fragen, die können dir auch für wenig Geld eine kleine Info geben sicher.

Wie gesagt, falsch machen kannst du nicht viel, musst nur halt alles orgentlich aufführen und nix durcheinander machen. ;)

bye
 

Gnitze

Mitglied
Moin Moin,

ein ganzer heisser Tipp bei solchen Sachen ist auch immer die zuständige Handelskammer. Das meiste kann man im Netz herausfinden, und deren Info-Veranstaltungen für Existengründer sind auch sehr gut.

Beim bmwa gibt es auch eine Broschüre dazu. Völlig kostenlos und sehr gut sortiert das Teil.

Allerdings solltest Du die Grundfrage evtl. anders stellen: Brauchst Du eigentlich ein Gewerbe Wenn Du im künstlerischen Bereich tätig sein willst mach es um alles in der Welt als Freiberufler Solange Du aus Steuergründen keine GmbH oder anderes brauchst ist das die mit Abstand beste Wahl

Sonst erkundige die mal beim der BAA nach Info-Veranstaltungen für Existenzgründer. Die wissen wer sowas gut und günstig anbietet. Ichhabdamals für 2 Tage a 6h EUR 20 bezahlt. Wenn sich das nicht lohnt!


Gruß,
Die Gnitze - auch ein Existentgründer :)
 

Neue Beiträge