Freigezeichnete Masken?

Lloyd

Erfahrenes Mitglied
Hiho,

ich möchte mich gern an Maskierungen wie auf:
http://www.koreus.com/files/200408/radiohead_creep.html (steht auch unter Coolsites)
versuchen.
Sind das freigezeichnete Masken? Oder per Zufall generierte Linien?
Ich hätte gern nur eine Richtung in die ich mich mit dem Experimentieren bewegen sollte.
Es brauch keiner sich die Mühe machen da extra was zu schreiben, es sei denn es ist schon fertig.
Danke und Gruss.
 
Hi,

meinst Du diesen Musikclip? Das sind zum Teil Masken, zum Teil Bild für Bild gezeichnete Formen und Tweenings...

eine Patentlösung oder einen "goldenen" Weg wirds da kaum geben, zum Erstellen von Animationefilmen gehört jedenfalls viel Geduld, Erfahrung und Fummelei. ;)

Gruß

P.S.: ich könnte mir gut vorstellen, dass die Zeitleisten am Anfang und Ende Screenshots vom wirklichen Film sind. ^^
.
 
Ja mir gehts auch gar nicht darum so einen Film zu machen. Ich möcht mich ja nicht für ein Jahr in ne Höhle verziehn ;)
Ich hab nur kein besseres Beispiel gefunden.
Zum Beispiel als die erste Wand erscheint bei dem Film, sieht man gut was ich meine.
Ich schätze das sind Masken, oder? Wie erstellt man die am besten. Per Hand zeichnen?
Oder über ein Skript, das die Ränder der Masken so unregelmässig per Formel berechnet? Also dieses ungerade, zackige das interessiert mich.
 
Na ja, das kannst Du sicher auch "berechnen" lassen: mit beginFill und lineTo arbeiten und dabei die Koordinaten mit einem kleinen Zufallswert verschieben... für so eine Anforderung würde ich allerdings wohl mit der Hand arbeiten, sprich: mit dem Pinsel ist so eine Maske fix gezeichnet und ein Schlüsselbild alle 3-5 Frames sollte auch genügen.... bis ich mir eine Klasse geschrieben hätte, die universell einsetzbar ist (nicht nur für eine Form), würde da sicher mehr Zeit vergehen; von daher gibts an dieser Stelle auch kein Beispiel von mir dazu - vielleicht, wenn ich selber mal sowas brauche. ;)

Gruß
.
 
Danke.
Ich wollte ja auch nix geschrieben haben, sondern ich will selbst lernen und experimentieren. Abpinseln kann ja jeder ;)
Gruss.
 
Zurück