Frage - set_time_limit

Alice

Erfahrenes Mitglied
Hallo.

Ich habe folgende Frage zu "set_time_limit".

Ab welchen Zeitpunkt werden die Sekunden gezählt?

skript.php
PHP:
<?php
   set_time_limit(120);

   if (isset($_POST['do']) && $_POST['do'] == 'ok')
   {
      // Das eigentliche Skript
   }
      else
   {
      echo 'Error';
   }
?>

Die Funktion ist ja beim Aufruf von skript.php gesetzt.

Hätte das einen Einfluss auf die Zeit?

Sollte die Funktion besser in die IF-Abfrage reinkopiert werden?
 
Kommt darauf an: Wenn du das Zeit-Limit nur setzen willst, wenn der Konditionsblock in der if-Abfrage erfüllt ist, dann ja, dann wäre es besser. Denn dann würdest du die Laufzeit im anderen Fall nicht beeinflussen. Es hängt vollkommen davon ab, was du erreichen willst. Daher kann man die Frage auch nicht mit a oder b beantworten.

Die Frage wann angefangen wird, zu zählen, hättest du dir selbst beantworten können, wenn du im Manual zu der Funktion nachgelesen hättest ;-) http://php.net/manual/de/function.set-time-limit.php

Wenn set_time_limit() aufgerufen wird, dann startet der Zähler neu. Das heißt, wenn die Standardeinstellung 30 Sekunden beträgt und nach 25 Sekunden durch ein Script ein Aufruf wie z.B. set_time_limit(20) erfolgt, darf das Script insgesamt 45 Sekunden laufen, bevor eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
 

Neue Beiträge

Zurück