-Frage: Ping in Visual C++

neus

Grünschnabel
Hallo,

bin leider noch sehr frisch und kenne mich mit den einbinden anderer Klassen noch nicht so gut aus.

using namespace usw. ist mir ein Begriff.

Ich möchte in Visual C++ ein einfaches Textprogramm bauen um z.b. einen Ping in einer textBox zu sehen.

Ich komm mit der Hilfe in Visual C++ 2005 express noch nicht so ganz zurecht und will daher mit Beispielen üben. Google spuckt leider nix richtiges aus.

Ich habe folgendes gefunden:
using namespace System::Net::NetworkInformation;

Aber wie bekomm ich dann einen Ping angezeigt ? Kann mir bitte jemand ein ganz simples Beispiel zeigen, dass ich eine Chance habe da langsam durchzusteigen.

In PHP wars halt einfacher system("ping www.google.de"); :-(

private: System::Void button1_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e)
{
Ping(); // ICH glaub das muss da stehen
String^ Pingziel;
Pingziel="www.google.de";
// Da verliesen sie ihn. vielleicht ? Ping::Send(Ping);
if(Ping war durchführbarI)
{
label1->Text="PING OK - dann die Zeiten....";
}
else
{
label1->Text="Ping nicht ok";
}
};
 
Ihr müsst mich für einen Idoten halten, dass ich nicht vorher dort geschaut habe und NICHTS davon probiert habe..

Ich weiß nicht wie der Aufruf der Objekte funktioniert und wollte einfach an desen Beispiel sehen wie es geht. Da hilft es mir auch nicht C# Beispiele anzusehen, die ich selbst auch schon gesehen habe.....

Trotzdem danke, bin vielleicht nur im falschen Forum gelandet oder zu sehr ;-) .
 
Hallo neus,

ein spezielles ping-Kommando gibt es hier nicht. Du hast daher zwei Möglichkeiten:

1. Via Socket-Programmierung ein Ping Paket generieren, absenden und dann auf die Antwort vom Server warten. Das ist allerdings nicht unbedingt ein Einsteigerprojekt.

2. Du benutzt das in Windows verfügbare ping-Kommando. Du könntest ein Kommondo in der Form "ping pingziel > ergebnis.txt" absetzen. Dabei wird das Ergebnis in eine Datei geschrieben, die du anschließend einlesen und auswerten kannst. Zum Starten eines externen Programmes, wie den ping-Befehl, kannst du die Klasse "System::Diagnostics::process" verwenden.

Gruß
MCoder
 
Wenn Du es alleine machen willst:

RFC 792 und RFC950 durchlesen und verstehen. (Hilft auch gleich mehr über ein ICMP und Subnetting zu erfahren...) Die Implementierung ist dann nur noch Handwerk.
 
Zurück