Frage an die PC-Freaks!

kasal

Erfahrenes Mitglied
Hallo Freunde!

Ich habe das ASUS P5ND2-SLI Mainboard und den P4 630 3,0 Ghz Processor, und den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro. Nun habe Ich mich Mal ans Overclocken rangewagt - habe den FSB auf 1050 Mhz gestellt, läuft nun mit 3,75 Ghz, wenn Ich Ihn höher stelle, dauert es sehr lange bis der Bootscreen kommt oder er bleibt beim booten hängen. Woran könnte es liegen? Ich bin da ziemlich neu unter den overclockern, aber Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. ;-)

Habe mir schon überlegt ob es an den VCore spannungen liegt, aber Ich bin mir da net so sicher, deswegen eher vorsichtig.


lg,
kasal
 
Ich selbst hab beim Overclocking noch keine Erfahrungen gemacht, allerdings viele Artikel darüber gelesen. Soweit ich weiß muss man ab und an die VCore erhöhen um mehr Stabilität zu haben. Allerdings würd ich den Prozessor nicht höher 3,8 GHz takten um die Lebensdauer noch etwas länger aufrecht zu erhalten.
 
Ich würde beom OCen ein bissel langsamer vorgehen:

Kleinere Schritte wählen und dann unter Windows Funktionstests machen.
Mit : Super-PI, Prime95-Dauerstreß (Nachts durchlaufen lassen, mind. aber 2
Stunden), und zB 3DMark03
dabei die Temperatur beobachten.

Denn bei Deiner Brechstangenaktion wirst Du Nie rausfinden woran es lag,
ist die CPU schuld, das RAM oder hast Du vergessen die PCI-FSB asynchron zu
fahren ? etc..

Lies ein bisschen bei den kompetenten OCern nach.
HIER --> HIER oder HIER

mfg chmee
 
Zurück