Formatieren

thekiller

Viceinator
Nabend zusammen =)

Ich komm mal gleich zum Punkt. Und zwar geht es darum, dass ich meine Festplatte komplett nach FAT32 formatieren möchte weil das nicht so stark fragmentiert und schneller ist, bei der Partition E geht das einbahnfrei nur bei C und D geht es nicht. Ich kann nur mit ntfs formatieren. Und auch wenn ich die Windows CD einlege und da z.B.

FORMAT C: /FS:FAT32

eingebe bleibt es auf ntfs...
Hat da jemand einen Rat? Wäre toll...

mfg Manu
 
> Ich komm mal gleich zum Punkt. Und zwar geht es darum, dass ich meine Festplatte
> komplett nach FAT32 formatieren möchte weil das nicht so stark fragmentiert und schneller
> ist, bei der Partition E geht das einbahnfrei nur bei C und D geht es nicht.

Diese Aussage ist pauschal erstmal so nicht ganz richtig. Unter bestimmten Rahmenbedingungen ist FAT32 schneller als NTFS, dafür aber auch Platzverschwendent und es kennt weder Dateirechte noch Datenkompression.

> Ich kann nur mit
> ntfs formatieren. Und auch wenn ich die Windows CD einlege und da z.B.
> FORMAT C: /FS:FAT32
> eingebe bleibt es auf ntfs...
> hat da jemand einen Rat? Wäre toll...

Wie groß ist die Platte? FA32 kann nur bis 32Gb verwalten.
 
...also ich will mich hier jetzt nicht über die Performance der Dateisysteme auslassen, nur folgendes zu den beiden genannten :
- FAT32 :
hier geht es nicht mit windowseigenen Mitteln eine Festplatte/Partition, die größer 32GB ist zu formatieren ! Es muss eine Software (Paragon Partition Manager, Symantec Partition Magic o.ä.) verwendet werden, dann kannst Du die Partition komplett formatieren, egal wie groß (z.B. 400GB)
falls Du Dateien hast, die einzeln größer als 4GB sind (Festplattenimages, Videostreams o.ä.) geht FAT32 nicht, es kann nur Dateien bis zu einer Größe von 4GB verwalten.
wenn Du Rechte vergeben willst, geht das mit FAT32 ebenfalls nicht

- NTFS :
manchmal muß man mit der Eingabeaufforderung ran um ein LW von FAT32 zu NTFS zu konvertieren : convert x: /fs:ntfs
falls Du z.B. mit einem Mac Dateien austauschen willst, geht das mit NTFS nicht, denn der Mac kann hier nur lesen aber nicht schreiben.
ansonsten ist es NTFS völlig egal, wie groß die Partitionen sind oder die Dateien.

Grüße
Andreas
 
Oh man das hab ich ja noch gar net gewusst...C hat bei mir 73.3 BG und D hat 68.3 GB
Was soll ich denn jetzt am besten tun? soll ich lieber bei NTFS bleiben oder lohnt es sich nach FAT32 zu konvertieren?

mfg Manu
 
Es gibt einen Vorteil, mit FAT32 zu arbeiten:

Bei Absturz oder ähnlichen Ausfällen kann man mit einer DOS-Bootdisk ohne Zusatzmittel
auf die Platte lesend und schreibend zugreifen.

In Zeiten von Knoppix etc. mag das ja obsolet klingen, aber so ist eben immer meine Arbeitsweise bei Problemen.

p.s.: Meine c: festplatte hat 100GB und ist auch mit FAT32 formatiert. Vielleicht sollte
mit fdisk erstmal die Partition gelöscht,neu angelegt und dann formatiert werden. Dabei
hilft DOS 6.22 mir immer weiter.

mfg chmee
 
Zurück