Nutze für meine Bedürfnisse auch sIFR [Scalable Inman Flash Replacement].
Dieses bietet sich sehr gut dafür an, fremde Schriftarten derart in eine Seite zu implementieren, ohne dass der Client diese Schriftart installiert haben muß.
Dazu wird über Macromedia Flash eine Schriftart als .swf exportiert und diese wird über ein Javascript geladen. Der Vorteil dabei ist, dass sich diese Schriftart als Klasse einer Headline definieren lässt und innerhalb der Klasse über js-Funktion sämtliche Formatierungen der Schriftart editiert werden können.
Es steht dann also nur noch
HTML:
<h1 class="sifr_definition">Das hier ist zwar reiner HTML Code, die Schrift dazu kommt jedoch aus dem Shockwave File.</h1>
Man hat dadurch die Möglichkeit, starke Schriften oder typografische Stile, wie sie sonst nur in Flash oder Photoshop möglich sind, in einer (X)html syntax unterzubringen und mittels CSS und js zu formatieren.
Primär sollte diese Technik jedoch nur für Überschriften verwendet werden, wobei die Anzahl der genutzten Schriftarten nicht zu hoch sein sollte.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig zum Verständnis beitragen
vg, der mono