Fliege

Jupp.. die saß bei uns auf dem Gartentisch. Hab sie halt ein bissel angeblitzt, aber sie hats überlebt.
Der Schleim könnte Wasser sein, weil es hat kurz vorher geregnet. ;-)
 
Das Original finde ich schöner. Aber das ist kein Schleim, sondern Achromatische Abberationen. Entstehen durch die starke Sonneneinstrahlung ;)
 
Das ist ja fast mocrospopisch klein und detaliert. Einerseits sehr schön, doch muss ich das loswerden: wieder ist es ja schon:D Der "schleim" oder sonstiges ist richtig wiederlich:D demnächst lasse ich nie wieder zu, das mir son gerät auch nur in die nähe kommt:D
 
Also Schleim kann ich weder hier noch im Original finden. Für mih cne normale Fliege.
Die "Sonneneinstrahlung" bei Regenwetter oder Bewölkung, würde ich mal als Blitzlicht abtun :-)
das Fremdwort "achromatische Abberationen" klingt echt super, aber was bedeutet es genau?
 
lol, es heißt "chromatischer Abberation", also ohne "a"; hab ich falsch geschrieben, sorry ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

Okay, da wir jetzt alle wissen was eine chromatische Abberation ist, glaubst du echt dass das bei einer SIGMA APO Linse in der Größe auftritt?
Grad bei den APO linsen kommt diese chromatische Abberation fast garnicht vor (also so klein das man sie nichtmehr erkennt). Wenn es keine APO linse wär, wär es gut möglich, aber auch nicht in der Größe. ;-)

Sigma-foto.de:
APO:
Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Beiträge

Zurück