MontyBurns
Mitglied
Hallo erstmal allesamt 
Ich sehe in den von Flash erzeugten HTML-Dokumenten immer wieder diese paar Zeilen und frage mich, was man wohl alles als Values angeben könnte.
Besonders dieser Part ( <param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" /> ), der sich im <embed>-tag wiederholt als : allowScriptAccess="sameDomain"
<object classid="blablablablablaaaa">
<param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" />
<param name="movie" value="blaahhh.swf" />
<param name="quality" value="high" />
<param name="bgcolor" value="#000000" />
<embed src="blablablablablaaaa" allowScriptAccess="sameDomain" blah/>
</object>
Was genau kann man an dieser Stelle anstellen, bzw. wie sind die möglichen values von "allowScriptAccess"?
Ausserdem wär ich sehr dankbar, wenn jemand eine idee hätte, wie man ein PHP-Guestbook aus einer swf-File auf einer anderen Domain zum laufen bringt. (Es empfängt zwar die Inhalte, doch sichtbar werden sienur für einen Bruchteil einer Sekunde und dann ist das dyn. Textfeld wieder leer).
Ist der oben angesprochene Parameter denn vielleicht für mich die Lösung?
MontyBurns

Ich sehe in den von Flash erzeugten HTML-Dokumenten immer wieder diese paar Zeilen und frage mich, was man wohl alles als Values angeben könnte.
Besonders dieser Part ( <param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" /> ), der sich im <embed>-tag wiederholt als : allowScriptAccess="sameDomain"
<object classid="blablablablablaaaa">
<param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" />
<param name="movie" value="blaahhh.swf" />
<param name="quality" value="high" />
<param name="bgcolor" value="#000000" />
<embed src="blablablablablaaaa" allowScriptAccess="sameDomain" blah/>
</object>
Was genau kann man an dieser Stelle anstellen, bzw. wie sind die möglichen values von "allowScriptAccess"?
Ausserdem wär ich sehr dankbar, wenn jemand eine idee hätte, wie man ein PHP-Guestbook aus einer swf-File auf einer anderen Domain zum laufen bringt. (Es empfängt zwar die Inhalte, doch sichtbar werden sienur für einen Bruchteil einer Sekunde und dann ist das dyn. Textfeld wieder leer).
Ist der oben angesprochene Parameter denn vielleicht für mich die Lösung?
MontyBurns