Hektik
Erfahrenes Mitglied
Hallo!
Ich brauch mal wieder eure Hilfe
Status:
Ich habe in meinem Rechner vermutlich eine defekte Festplatte, oder eine, die auf dem besten Wege dorthin ist
Daran kniffle ich schon die ganze Woche mit mehr oder weniger effizientem Einsatz von google 
Symptome:
a) Sobald ich auf die Festplatte zugreife, wie z.B. MP3s abspielen oder Videos anschauen, oder auch Kopiervorgänge auf andere Platten, dann dauert das zum einen sehr lange, bevor überhaupt etwas passiert, dann werden gleichzeitig auch alle anderen Funktionen des Rechners "gebremst", zum anderen habe ich Systemfreezes von rund 5 Sekunden ungefähr alle 30Sekunden.
b) Kopieren von der Platte oder auf die Platte geschieht mit ca. 2-3MB pro Sekunde, was meiner Meinung nach sehr wenig ist, die anderen Platten untereinander kopieren mit ~30MB/sek
c) greife ich nicht auf die Platte zu, habe ich keine Probleme, Fehler oder Aussetzer.
Problem:
Jetzt werdet ihr hier wahrscheinlich denken: "Na und, dann rette die Daten, bau sie aus und schick sie an die RMA-Abteilung..." - Alles richtig und durchaus kein Problem, aber ich bin mit leider nicht sicher, dass sie auch wirklich defekt ist?!
HDD-Config:
HD0: 250GB SATA Samsung (funktioniert)
HD1: 160GB SATA samsung (funktionert)
HD4: 250GB IDE Maxtor (<- das Problemkind)
Eigene Lösungsversuche:
Es handelt sich um eine 250GB IDE Platte von Maxtor. Da ich auf die Platte zugreifen kann und bisher (zum Glück) keine Aussetzer hatte, dachte ich, dass ich doch einfach irgendein HDD-Scan-Tool benutzen könnte um mich zu vergewissern, dass die Platte auch wirklich defekt ist und ich sie nicht "für nix" zum Hersteller zurückschicke. Das habe ich auch versucht. Ich habe die Tools "aida23", "Seatools", "HDDMax", "hddhealth" und "speedfan" ausprobiert. Bis auf AIDA hat keines der anderen Tools die IDE-Platte erkannt, mit Ausnahme von Seatools, das aber stürzte beim testen der Platte immer ab. Die SATA Platten werden problemlos erkannt und getestet.
Im BIOS habe ich SMART aktiviert und beim booten wird mir auch eine positive Meldung zurückgegeben:
http://img295.imageshack.us/img295/1643/95022704ak2.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/3319/15481072rk0.jpg
Im Moment habe ich alle Daten gerettet. Dabei habe ich festgestellt, dass ich zwischendurch rund 100GB mit schnellen 25MB/s kopiert habe, zum Schluss jedoch wieder wie oben schon beschrieben langsamer.
Fragen:
Mit welchem Tool könnte ich wahrscheinlich die Platte scannen?
Warum erkennen die anderen Scan-Tools die Platte nicht?
Würde eine Formatierung (Lowlevel?) oder Partitionierung vielleicht Abhilfe schaffen?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr noch Ideen hättet.
MfG, Steffi
Ich brauch mal wieder eure Hilfe

Status:
Ich habe in meinem Rechner vermutlich eine defekte Festplatte, oder eine, die auf dem besten Wege dorthin ist


Symptome:
a) Sobald ich auf die Festplatte zugreife, wie z.B. MP3s abspielen oder Videos anschauen, oder auch Kopiervorgänge auf andere Platten, dann dauert das zum einen sehr lange, bevor überhaupt etwas passiert, dann werden gleichzeitig auch alle anderen Funktionen des Rechners "gebremst", zum anderen habe ich Systemfreezes von rund 5 Sekunden ungefähr alle 30Sekunden.
b) Kopieren von der Platte oder auf die Platte geschieht mit ca. 2-3MB pro Sekunde, was meiner Meinung nach sehr wenig ist, die anderen Platten untereinander kopieren mit ~30MB/sek
c) greife ich nicht auf die Platte zu, habe ich keine Probleme, Fehler oder Aussetzer.
Problem:
Jetzt werdet ihr hier wahrscheinlich denken: "Na und, dann rette die Daten, bau sie aus und schick sie an die RMA-Abteilung..." - Alles richtig und durchaus kein Problem, aber ich bin mit leider nicht sicher, dass sie auch wirklich defekt ist?!
HDD-Config:
HD0: 250GB SATA Samsung (funktioniert)
HD1: 160GB SATA samsung (funktionert)
HD4: 250GB IDE Maxtor (<- das Problemkind)
Eigene Lösungsversuche:
Es handelt sich um eine 250GB IDE Platte von Maxtor. Da ich auf die Platte zugreifen kann und bisher (zum Glück) keine Aussetzer hatte, dachte ich, dass ich doch einfach irgendein HDD-Scan-Tool benutzen könnte um mich zu vergewissern, dass die Platte auch wirklich defekt ist und ich sie nicht "für nix" zum Hersteller zurückschicke. Das habe ich auch versucht. Ich habe die Tools "aida23", "Seatools", "HDDMax", "hddhealth" und "speedfan" ausprobiert. Bis auf AIDA hat keines der anderen Tools die IDE-Platte erkannt, mit Ausnahme von Seatools, das aber stürzte beim testen der Platte immer ab. Die SATA Platten werden problemlos erkannt und getestet.
Im BIOS habe ich SMART aktiviert und beim booten wird mir auch eine positive Meldung zurückgegeben:
http://img295.imageshack.us/img295/1643/95022704ak2.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/3319/15481072rk0.jpg
Im Moment habe ich alle Daten gerettet. Dabei habe ich festgestellt, dass ich zwischendurch rund 100GB mit schnellen 25MB/s kopiert habe, zum Schluss jedoch wieder wie oben schon beschrieben langsamer.
Fragen:
Mit welchem Tool könnte ich wahrscheinlich die Platte scannen?
Warum erkennen die anderen Scan-Tools die Platte nicht?
Würde eine Formatierung (Lowlevel?) oder Partitionierung vielleicht Abhilfe schaffen?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr noch Ideen hättet.
MfG, Steffi
