Farbeuntreue Aufnahme.

kouakouy

Grünschnabel
Hi!
Ich habe ein Bild mit der Kamera aufgenommen und die Farbe stimmt nicht mehr ganz. Bitte, kann jemand ein Blick auf die angehängten Bilder (Aufgenommene Bild und Originalsbild) werfen? Und mir bitte erklären, warum haben die weißen Flächen einer blauen Kontur die nicht auf das Originalsbild existiere?

NB: Das Bild wurde in einer geschlossene Raum (schützt gegen streulicht) aufgenommen.
Kann ein Problem der Weißabgleich sein? Oder ein Fehler der Tiefpassfilter der Kamera?

Ich bin ganz neu in der Bildverarbeitung, wäre genial, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke!

Kouakouy.
 

Anhänge

  • aufgenommene Bild.JPG
    aufgenommene Bild.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 18
  • Originalsbild.JPG
    Originalsbild.JPG
    1,3 KB · Aufrufe: 61
Ist das eine abfotografierte Mattscheibe ? Fernseher/Monitor/TFT ?

Wie ist der Unterschied ersichtlich geworden ? Grafik in eine
Videodatei eingearbeitet und auf dem TV ausgegeben ?

Die Infos Deinerseits sind zu wenig, als dass man etwas erklären könnte.

mfg chmee
 
Hi!

Vielen Dank für deine schnelle Rückantwort. Das Bild wurde aus einem Handy LCD-Display aufgenommen. Das Bild auf Handy ist ok, farbetreu aber die Änderung erschein nach Aufnahme mit der Kamera. Wo das Problem liegt, möchte ich gerne wissen.

vielen Danke,

Gruß,

Kouakouy.
 
Die Grafik ist auf einem Handy-Display zu sehen. Sie sieht OK aus.
Aber wenn Du das Display abfotografierst, sieht das entstandene Bild
irgendwie falsch aus. Verstehe ich das richtig ?

Grundsätzlich ist das Ablichten einer selbstleuchtenden Anzeige mit vielen
Problemen behaftet.

1. Das Gerät könnte eine flackernde Beleuchtung (Wiederholfrequenz) haben, die das
Bild ungleichmäßig belichtet. Beispiel TV
2. LCDs werden hintergrundbeleuchtet. Da ergeben sich vielerelei Probleme.
A - Die HinterGrundBeleuchtung könnte nach 1. funktionieren.
B - Die HGB hat kein neutrales Weiss. Was den Menschen/das Auge weniger stört,
aber bei der Fotografie sofort sichtbar wird.
C - LCD-Gläser polarisieren das durchdringende Licht, wobei es genauso zu
Frequenzauslöschungen kommen kann.
3. Winkelabhängigkeit. LCDs verändern Farbe und Helligkeit in Abhängigkeit des Ansichtwinkels.
Und da jdes Pixel eines Fotos aus einem anderen Winekl geschossen wird, entsteht wiederum
das Problem von Farb/Helligkeitsunterschieden.

Ich weiss nicht, warum Du das machst. Jedenfalls ist das die wohl schlechteste
Möglichkeit ein Bild vom Handy zu kopieren :)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Noch vielen Dank für deine schnelle Rückantwort.

"Die HGB hat kein neutrales Weiss." Was meinst du mit HGB? RGB hast du gemeint?

"Ich weiss nicht, warum Du das machst." Die Antwort ist: Unterschied zwischen Plasma- und LCD-Display (wie gut sie Image oder Bilder darstellt) herauszufinden (theoretische und praktische Beweise).

Ich habe noch eine bitte an dich, und zwar, welche Literatur oder online link kannst du mir, - die mir für meine Aufgabe weiter helfen kann - empfehlen; die mir auch mein Einstieg in der Bildverarbeitung erleichtern kann.

Gruß,

Kouakouy.
 
Zuletzt bearbeitet:
HGB - HinterGrundBeleuchtung

Mit Fotos wirst Du da nicht weit kommen, da zu viele Variablen mitwirken.

Links:
Hmm, ich denke, dass Dich Wikipedia mit den Erklärungen zur Plasma und zur LCD-Technik erstmal aufklärt, warum welches Bild wie aussieht.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mit Fotos wirst Du da nicht weit kommen, da zu viele Variablen mitwirken. "


Ich habe mit Fotos angefangen. Weil ich glaubte das ist einfacher als Video zu bearbeiten. Für jeden Ansatz, bzw. Vorschlag, bin ich dankbar.

Gruß,

kouakouy.
 
Der einzige Weg, Meßdaten "objektiv" zu erfassen, wäre über Monitorkalibrierer, wie Geräte von Colorvision. Kannst auch mal nach "Kolorimeter" suchen.

Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass der Mensch und das Auge selten neutrale Bilddaten bekommen. 99% aller Fernseher sehen, wenn man ein Testbild raufwirft, anders aus.

Ein Problem, das beim Messen auftreten wird: Wie stellt man bei den jeweiligen Geräten ein "Neutralposition" ein ? Jeder Hersteller stimmt seine Geräte anders ab, da sieht das Bild bei einem Gerät wärmer aus, bei dem Anderen kühler und härter, obwohl überall die Einstellungen auf Null gesetzt wurden.

Ich denke, dass es aussagekräftiger wäre (abseits der techn. Daten) Informationen mittels eines Fragebogens zu erfahren, quasi eine statistische Erhebung :)

mfg chmee
 
Hallo!
99% aller Fernseher sehen, wenn man ein Testbild raufwirft, anders aus.
Jeder Hersteller stimmt seine Geräte anders ab, da sieht das Bild bei einem Gerät wärmer aus, bei dem Anderen kühler und härter, obwohl überall die Einstellungen auf Null gesetzt wurden.
Dazu bedarf es nichtmal unbeding eines Testbildes.
Ein Blick aufs TV/Monitor-Regal (z.b. im Blödmarkt) bestätigt dieses. ;)
Also niemals ein TV/Monitor aus dem Katalog (oder o.ä.) bestellen, sondern lieber auf sein persönliches Empfinden "hören".

Gruss Dr Dau
 
Zurück