Expresso: Iris reagiert auf Beleuchtung

rsspider

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

mal wieder was fuer die Expresso-Tüfftler. Habe mir ein Iris(alá Luftschleusse "gebaut" ;) ). Dieser möchte ich nun Leben einhauchen. Ist es möglich eine Expressoschaltung "zugestalten", die die Iris lichtempfindlich macht?
Also ich möchte nicht ein Umgebungslicht als Bezugsquelle nehmen, sondern mit einer "Taschenlampe" drüber gehen können.
Vielleicht geht's ja über Caustic->Photonen empfangen oder so...

:confused:

Gruss
Ronny
 
Hi!

Wenn Dir die ThinkingParticles zur Verfügung stehen, hilft das P Licht-Node:
Damit kannst Du die Lichtintensität einer Lichtquelle (im P Licht-Node angeben) an einer beliebigen Position messen (siehe Schaltung anbei). :)

Liebe Grüße,
Mark.
 

Anhänge

  • lichtmessung.gif
    lichtmessung.gif
    1,7 KB · Aufrufe: 140
Hallo

ich schiebe das hier mal wieder hoch. Long time ago ;)

Ja ich habe die Schaltung mal getestet, aber so recht funktionieren tut das nicht.
Also die Intensität ändert sich nicht.
Hab ich was vergessen? Muss ich dem Nullobjekt noch irgendetwas zu weissen?
Der Wert ändert sich nur wenn ich die Helligkeit der Lichtquelle runterschraube, was ja einleuchtet. Aber das Nullobjekt, welches ja die Intensität messen soll, kann ich verschieben wie ich will, auch in den Schatten stellen, ich bekomme keine Änderung.
:confused:

Mark vielleicht kannst du mir noch mal helfen. Die weiterverarbeitung der Ergebniss bekomm ich allein hin.

Gruss
Ronny

edit:// anbei mal meine Schaltung mit Szene:
Lichtquelle, Schaten: hart; Nullobjekt im Schatten -> Intensität "1"
 

Anhänge

  • licht_node.jpg
    licht_node.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Das P Licht kann leider nur die Werte der Lichtquelle eruieren (so weit ich zumindest weiß) und reagiert somit nicht auf Schatten:
So benötigt die Lichtquelle eine "Abnahme", da sonst immer eine Intensität von 1 "gemessen" wird. Oder die Lichtquelle ist ein Spot, dann kann eruiert werden, ob sich ein Objekt "darin befindet".
Eine Möglichkeit, die Helligkeit an einem bestimmten Punkt im 3D-Raum (aller Lichtquellen inklusive Schatten u.ä.) zu berechnen ist mir (noch ;) ) nicht bekannt...

Liebe Grüße,
Mark.
 
Wow, dat war schnell.
Ja, die Abnahme war es.Nun klappt es wunderbar. Der Wert bewegt sich schön im Bereich zwischen Null und 1, das schreit nach Winkelfunktion alla sinus. Glaub meine Iris wird funktionieren.
Dank dir Mark :)

Gruss
Ronny

edit:// für Interessierte anbei die Schaltung wie sie arbeitet, Lichtquelle: Abnahme: linear
Habe das Augenziel als Hilfsobjekt genommen, dort habe ich den Irisschutter untergeordnet. Die Lichtintensität wird an den Winkel P des Irisshutters übergeben dieser wiederum an die beiden Blenden. Es reicht hier mit einem Begrenzer zu arbeiten. Eine Formel ist garnicht notwendig. Höhere Mathematik ;-)
Wer mal sehen will wie es funktioniert, dem kann ich es gern zuschicken. Hoffe das wird nicht als Show angesehen!?
 

Anhänge

  • licht_node2.jpg
    licht_node2.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Zurück