Sway
Erfahrenes Mitglied
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49086
Gestern stach mir der Artikel "Das schnellste Linux der Welt" auf heise entgegen. Da wird behauptet das Yoper das schnellste Linux sein soll. Zwar ist es eine Aussage die sie selber getroffen haben, aber ich dachte mir mal ... "das musste mal testen". Gesagt, getan... denn eine Distribution mit dem Packetmanagment wie bei Debian, Hardware-erkennung wie RedHat und Sax2 von Suse kann ja garnicht so schlecht sein... dachte ich.
Installation
+ schnell
+ übersichtlich
- US Tastatur Layout
- Fdisk ist für einen Unerfahrenen User zu gefählich
- Keine Individuelle Packtauswahl (Endweder KDE Packet oder nur ne Konsole)
- Lilo einträge können nicht bearbetet werden.. man muss nehmen was er "erkennt"
++++++++++
Erster Start
+ schnell
+ Hardware wurde komplett erkannt (Toshiba Satellite 1900-101 mit PCMCIA-Wlan Karte)
+ KDE 3.2 läd erstaunlich schnell hoch
+Sax2 leistet gute Dienste
++++++++++
Bedienung
+ KDE läuft sauber und verhältnismäßig schnell
- apt-get (RPM Basierend) lief schlecht da es nur einen FTP gibt und gestern anscheinend immer mehr als 500User drin waren... maximun liegt bei 500
- kein Configprogramm für GTK2 gefunden (Synaptic ist so unüberschaubar)
- Nach dem Versuch Gnome, Mozilla Firefox und Openoffice zu installieren gab es mehrere Fehlermeldungen.
- Synaptic hat oft abgebrochen wärend der installation
- Programme wurden nicht ins Menu aufgenommen
Fazit
Ich persönlich würde es noch als durchschnittlich bewerten. Ich denke es ist nicht Anfänger tauglich. Zudem ist das Packetmanagment noch zu Buggy. Yoper hat potential. Ich bin gespannt was sie drauß machen.
Debian ist meiner Meinung nach um einiges stabiler und nicht sonderlich langsamer. Yoper ist in meinem Fall keine Alternative
Gestern stach mir der Artikel "Das schnellste Linux der Welt" auf heise entgegen. Da wird behauptet das Yoper das schnellste Linux sein soll. Zwar ist es eine Aussage die sie selber getroffen haben, aber ich dachte mir mal ... "das musste mal testen". Gesagt, getan... denn eine Distribution mit dem Packetmanagment wie bei Debian, Hardware-erkennung wie RedHat und Sax2 von Suse kann ja garnicht so schlecht sein... dachte ich.
Installation
+ schnell
+ übersichtlich
- US Tastatur Layout
- Fdisk ist für einen Unerfahrenen User zu gefählich
- Keine Individuelle Packtauswahl (Endweder KDE Packet oder nur ne Konsole)
- Lilo einträge können nicht bearbetet werden.. man muss nehmen was er "erkennt"
++++++++++
Erster Start
+ schnell
+ Hardware wurde komplett erkannt (Toshiba Satellite 1900-101 mit PCMCIA-Wlan Karte)
+ KDE 3.2 läd erstaunlich schnell hoch
+Sax2 leistet gute Dienste
++++++++++
Bedienung
+ KDE läuft sauber und verhältnismäßig schnell
- apt-get (RPM Basierend) lief schlecht da es nur einen FTP gibt und gestern anscheinend immer mehr als 500User drin waren... maximun liegt bei 500

- kein Configprogramm für GTK2 gefunden (Synaptic ist so unüberschaubar)
- Nach dem Versuch Gnome, Mozilla Firefox und Openoffice zu installieren gab es mehrere Fehlermeldungen.
- Synaptic hat oft abgebrochen wärend der installation
- Programme wurden nicht ins Menu aufgenommen
Fazit
Ich persönlich würde es noch als durchschnittlich bewerten. Ich denke es ist nicht Anfänger tauglich. Zudem ist das Packetmanagment noch zu Buggy. Yoper hat potential. Ich bin gespannt was sie drauß machen.
Debian ist meiner Meinung nach um einiges stabiler und nicht sonderlich langsamer. Yoper ist in meinem Fall keine Alternative