Hallo!
Also, diesen Effekt kann man mit dem Script sehr einfach nutzen.
Hier mal eine kleine Anleitung dafür:
Als erstes hast du eine HTML-Datei:
Code:
<html>
<body>
</body>
</html>
In diese HTML-Datei musst du jetzt ein DIV definieren, in das der Text eingefügt werden soll.
Dabei musst du darauf achten, dass als ID "blurthis" (Groß- und Kleinschreibung werden beachtet!) angegeben ist.
Das sieht dann so aus:
Code:
<div id="blurthis" style="position:absolute;visibility:visible;"></div>
In der HTML-Datei sieht das dann so aus:
Code:
<html>
<body>
<div id="blurthis" style="position:absolute;visibility:visible;"></div>
</body>
</html>
Als nächstes musst du auf der Seite ein JavaScript definieren, dass ein Array mit den Werten, die im Ticker (so nennt sich
ja das Script) angezeigt werden sollen.
Dieses Array heisst "message".
Hier das Script:
Code:
<script type="text/javascript">
var message = new Array();
message[0]="erster text";
message[1]="zweiter text";
message[2]="dritter text";
</script>
Die Funktionsweise sollte sich von selbst erklären.
Der Inhalt von message[0] wird als erstes angezeigt, dann der Inhalt von
message[1], usw. und danach wieder von vorn.
Das Ganze in der HTML-Datei:
Code:
<html>
<script type="text/javascript">
var message = new Array();
message[0]="erster text";
message[1]="zweiter text";
message[2]="dritter text";
</script>
<body>
<div id="blurthis" style="position:absolute;visibility:visible;"></div>
</body>
</html>
Damit das Script auch funktionieren kann, musst du es natürlich auf deiner Seite integrieren!
Das passiert mit folgendem Code:
Code:
<script type="text/javascript" src="ticker.js"></script>
Dabei muss unter "src" natürlich der genaue Pfad des Scripts angegeben werden.

Und wieder die HTML-Datei:
Code:
<html>
<script type="text/javascript">
var message = new Array();
message[0]="erster text";
message[1]="zweiter text";
message[2]="dritter text";
</script>
<script type="text/javascript" src="ticker.js"></script>
<body>
<div id="blurthis" style="position:absolute;visibility:visible;"></div>
</body>
</html>
Wie du siehst, wird das Ticker-Script erst nach der Wertzuweisung des Arrays
message angegeben.
Es ist auch wichtig, dass du das Script erst nach dieser Deklaration setzt, da in dem Script natürlich auf das Array
zugegriffen werden muss - und wenn bis dahin noch kein Array deklariert worden sein sollte, gibt's natürlich eine
Fehlermeldung (Object extected).
Damit das Script aber nun auch gestartet wird, musst du die Funktion
blurtext() starten.
Das kann z. B. im Body-Tag beim EventHandler
onLoad sein.
Das sähe dann so aus:
Code:
<body onload="blurtext()">
Und in der HTML-Datei:
Code:
<html>
<script type="text/javascript">
var message = new Array();
message[0]="erster text";
message[1]="zweiter text";
message[2]="dritter text";
</script>
<script type="text/javascript" src="ticker.js"></script>
<body onload="blurtext()">
<div id="blurthis" style="position:absolute;visibility:visible;"></div>
</body>
</html>
Kleiner Tipp:
Du kannst die Farben der Ticker-Schrift auch ändern (und wenn ich mich nicht irre, sogar einen Farbverlauf "zuschalten").
Öffne Dazu einfach das Script und gib andere Werte für das Array
textcolor ein.
Die Schriftgröße wird mit der Variable
thissize angegeben und die Schriftart mit
textfont.
Hier siehst du das Ganze auch noch in Aktion.
So, ich hoffe, nun ist dir alles klar!
Sonst kann ich dir - fürchte ich - auch nicht mehr viel weiter helfen!
